Die Stadt Lampertheim hat sich am 27. Februar 2018 um die Aufnahme in das Siegelvorhaben "Kinderfreundliche Kommunen" beworben. Die Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichneten der Verein und die Stadt am 23. Mai 2019.
Das Siegel wird durch den von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragenen Verein "Kinderfreundliche Kommunen e.V." vergeben. Das Vorhaben wurde durch den Verein erstmals 2012 in Deutschland ins Leben gerufen und basiert auf den internationalen Erfahrungen aus der Child Friendly Cities Initiative (CFCI). Diese setzt sich seit 1996 international dafür ein, die Kinderrechte auf kommunaler Ebene zu verwirklichen.
Das Vorhaben „Kinderfreundliche Kommune“ läuft zunächst vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr des Verfahrens wurde durch eine Bestandsaufnahme und Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen, sowie Vertretern aus Politik, Schule und Verwaltung ein Aktionsplan erarbeitet. Nach der Bestätigung des Aktionsplans durch die Stadtverordnetenversammlung am 11. Dezember 2020 erfolgte eine Prüfung durch den Verein "Kinderfreundliche Kommunen".
Die Stadt Lampertheim hat am 08. Februar 2021 als fünfte hessische Kommune das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" erhalten.
Mit der Vergabe des Siegels startet die dreijährige Umsetzungsphase des Aktionsplans.
Aktionsplan der Stadt Lampertheim im Vorhaben "Kinderfreundliche Kommunen"
Im August 2022 ist die Halbzeit des ersten Aktionsplans erreicht, Grund genug um eine Halbzeitbilanz zu ziehen.
Zwischenbericht zum Aktionsplan der Stadt Lampertheim im Vorhaben "Kinderfreundliche Kommunen"
Im März 2024 ist das Ende des Aktionsplans erreicht, Grund genug um Bilanz zu ziehen.
Abschlussbericht zum Aktionsplan der Stadt Lampertheim im Vorhaben "Kinderfreundliche Kommunen"
Fachdienst 40-1 - Bildung, Jugend und Kultur - Fachdienstleitung
Haus am Römer, Zi. 217
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-394
06206 935-316
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim