Einmal monatlich am Freitag lädt die Stadtbücherei Lampertheim um 15.00 Uhr zum Bilderbuchlesen für alle Kinder ab drei Jahren in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei im Haus am Römer ein. Im Anschluss an das Lesen findet ein kleines Angebot, passend zur Geschichte, statt.
Termin:
16. Mai 2025
13. Juni 2025
12. September 2025
24. Oktober 2025
21. November 2025 (Vorlestag 2025)
12. Dezember 2025
Die Teilnahme an der „Vorlesestunde“ ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim unter Telefon
Lese- und Forschernachmittag für Kinder von 6 bis 11 Jahren
Regeln für die Anmeldung:
1. Immer ab dem 01. eines Monats ist es möglich für den nächsten Termin anzumelden. Dies läuft über die Mail jugendfoerderung@lampertheim.de
2. Nach Erhalt einer Zusage kann dann für 3€ die Karte in der Bücherei abgeholt werden.
3. Sollte eine Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, dann darf die erworbene Karte gerne weitergegeben werden und wir erhalten darüber eine Information per Mail welches Kind stattdessen kommen wird.
4. Sollte niemand gefunden werden, dann verfällt die Karte und es gibt keine Rückerstattung, da wir im Vorfeld für die Mittage die Materialien kaufen.
5. Es gibt keine Warteliste.
Termine:
Immer von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Teilnahmegebühr: 3€
23. Mai 2025
27. Juni 2025
19. September 2025
10. Oktober 2025
14. November 2025
19. Dezember 2025
Lesen, Basteln, Spielen für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren. In der Außenstelle Hofheim im Alten Rathaus. Die Aktion findet von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt.
10. April 2025
15. Mai 2025
12. Juni 2025
Hast du Lust die Bücherei völlig ungestört zu nutzen? Dann komm doch demnächst zu unseren Gaming Abenden in die Stadtbücherei. Das Team der Stadtbücherei und Jugendförderung lädt zu einem offenen Treff mit Switch, PS5, Tablets, und vielem mehr ein....und natürlich auch mit Büchern! Einfach vorbeischauen und mitmachen. Das Media.labs wird gefördert durch die Stiftung Lesen im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Jeweils 17 bis 21Uhr
23. Mai 2025
27. Juni 2025
10. Oktober 2025 (Ferienabend längere Öffnungszeit!!!)
14. November 2025
19. Dezember 2025
Onleihe leicht gemacht - Die Sprechstunde in die digitale Welt
Die Sprechstunden finden Dienstags von 14-15 Uhr statt:
Die nächsten Termine sind:
...
Die Sprechstunde ist für Einsteiger und Fortgeschrittene in der digitalen Welt. Verzweifeln Sie nicht, wenn Ihr E-Reader oder Ihr Smartphone wieder einmal ein Update hinter sich hat und nicht so funktioniert wie es sollte. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen. Unser ehrenamtlicher Experte sitzt in der Zeitschriftenecke und freut sich, Sie unterstützen zu dürfen.
Sprechstunde in der Stadtbücherei, Domgasse 2, Haus am Römer, jeden Dienstag von 14-15 Uhr.
Vorlesen am Donnerstagsnachmittag ab 15.30 Uhr
Stadtbücherei, Domgasse 2, Haus am Römer
Ehrenamtliche lesen aus Bilderbüchern für Kinder von 3-6 Jahren vor.
24.04.2025: "Lauras Sternenreise"
--- 1. Mai - Tag der Arbeit (und des VORLESENs ZUHAUSE) ---
08.05.2025: "Entschuldigung, sagte das Monster"
15.05.2025: "Prinzessin Pfiffigunde"
22.05.2025: "Hilfe, der Babysitter kommt"
--- Christi Himmelfahrt ---
05.06.2025: "Der Sumpfkönig"
12.06.2025: "Vom kleinen Siebenschläfer, der endlich Geburtstag feiern wollte"
--- Fronleichnam ---
26.06.2025: "Zilly am Meer"
Die Angaben der Bilderbuchtitel sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie, dass unsere Vorleserinnen und Vorleser keine Aufsicht für Ihre Kinder übernehmen!
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 19 Uhr wird Tanja Schmidt einen Vortrag zur "Hochsensibilität" halten.
Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, den 20. Juni (Brückentag) führt der Ausflug
die teilnehmenden Kinder nach Speyer ins Historische Museum der Pfalz. Beim Besuch der
Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ erwartet die Gruppe eine tolle
Führung. Die Ausstellung spinnt die Geschichten von Ingo Siegner über den
kleinen Drachen Kokosnuss und seine Freunde weiter: Durch Zauberhand landet
Kokosnuss mit dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar im Museum!
Gemeinsam begibt sich die Gruppe zusammen mit dem kleinen Drachen auf eine
Entdeckungsreise und erkundet zusammen die Steinzeit, erobert Ritterburgen oder
kapert ein Piratenschiff.
Treffpunkt zur Abfahrt ist 10 Uhr am Haus am Römer vor der Stadtbücherei.
Die Kinder werden bis ca. 17 Uhr unterwegs sein. Der Ausflug kostet 15 Euro und
die Kinder, zwischen 6 und 11 Jahren, sollten hier ausreichend Verpflegung für
die Pausen mitbringen.
Anmeldungen zum Ausflug nimmt die Volkshochschule Lampertheim unter https://www.vhs-lampertheim.de/programm/grundbildung entgegen.
Der Ausflug ist eine Kooperation der Bücherei mit der Jugendförderung.
In der ARD Mediathek Lernen findest du Hilfe für alle Fächer und Altersstufen und weitere Links
Die „Bibliothek der Dinge“
Auszuleihen gibt es derzeit:
- Energiemessgeräte ( gespendet von energieried)
- Polaroid Kamera, Zoemini Sofortbildkamera, Fernglas, Wildtierkamera
- Tolino Vision-E-Book Lesegerät
- Kindergitarre + Stimmgerät (mit Unterstützung der Musikschule Lampertheim)
- Westerngitarre + Stimmgerät
- e- Gitarre mit Verstärker+ Ständer+ Stimmgerät
- Cajon, SamplePad Instrument,
- Makey Makey Kontroller
- viele Spiele
-Diabolo, Wikingerschach, Boulekugeln,
-Brettspiele
Viele Menschen können oder wollen sich teure Geräte für den Alltag nicht leisten. Sie benötigen sie häufig nur einmal oder sehr selten. Hier kann eine „Bibliothek der Dinge“ Abhilfe schaffen. Sie regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu umweltbewusstem Konsum. Wer tauscht und teilt, wirft weniger weg!
Das Angebot wird sich ständig weiterentwickeln. Die Ausleihbedingungen sind: ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei, 14 Tage Leihzeit. Werden Gegenstände beschädigt, müssen sie gegen Neupreis ersetzt werden.
Jede Woche neuen Vorlesespaß mit der App der Stiftung lesen auf Smartphone oder Tablet. Ob beim Arzt oder in Bus oder Bahn, im Schwimmbad oder zu Hause, es kann immer vorgelesen werden. Die Stiftung Lesen hat hierzu eine App entwickelt. Dort gibt es jede Woche neue Geschichten ab 3, 5 oder 7 Jahren. Die App ist kostenlos. Informationen finden Sie hier.
Den Führer für "Bibliotheken" gibt es hier kostenlos zum Herunterladen.
Unter www.podcast.de gibt es Audiodateien zum gleich Hören oder Herunterladen. Besonders interessant für Kinder: GEOlino, die Sendung mit der Maus, klaro-Nachrichten für Kinder, Mikado- eine Reihe des NDR für Kinder. Dort gibt es spannende und lustige Geschichten, Witze, Rätselfragen und natürlich auch kindergerechte Nachrichten. Schaut (hört) mal rein!
Auf dieser Internet-Plattform können Sie mehr als 6000 Magazine und Zeitschriften aus aller Welt und in vielen Sprachen lesen. Enthält: Spotlight, Adesso, Ecouté...
Im Personenarchiv finden Sie immer aktuellste geprüfte Informationen über bekannte Personen unserer Zeit.
ImLänderarchiv finden Sie einen aktuellen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen.
Wie komme ich dran? Sie laden sich die PressReader App oder Sie nutzen von zu Hause aus den Zugang über www.pressreader.com/catalog. Dort loggen Sie sich mit Ihrem Leseausweis ein, danach folgen Sie dem Link "PressReader", Munzinger Personen", Munzinger Länder" in der linken Spalte von Munzinger Online. Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier.
Die Brockhaus Nachschlagewerke stehen für relevantes und geprüftes Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. So kommen Sie dran: Klicken Sie auf das Logo, geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer der Stadtbücherei und Ihr Passwort im Format TT.MM.JJJJ ( wenn Sie es nicht geändert haben) ein.
Vom 24.3. - 04.04.2025 und vom 16.06 - 1.7.2025 haben wir bereits die Stelle besetzt und nehmen keinen weiteren mehr auf.
Praktikumsanfragen bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagement
Kontakt
Stadtbücherei Lampertheim:
Domgasse 2
68623 Lampertheim
Tel.:
Fax:
E-Mail
80 Jahre Kriegsende und Friedensverantwortung - Erinnern und Gedenken
Medientisch im EIngangsbereich der Bücherei
© Copyright Stadt Lampertheim