Der 5. Lampertheimer Schreibwettbewerb 2023/2024 hat begonnen. Organisiert von der Stadtbücherei werden Geschichten zu dem Thema "Jetzt oder nie" gesucht.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. Sponsor-Partner: GGEW AG
Weitere Informationen unter:
https://www.lampertheim.de/de/freizeit-kultur/kultur/schreibwettbewerb.php
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren von 14.00 bis 16.30 Uhr Eintritt 3€
Anmeldung per Mail unter jugendfoerderung@lampertheim.de
MINT Nachmittage Termine!!!
Immer Freitags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Teilnahmegebühr: 3€
24. November 2023
08. Dezember 2023
26. Januar 2024
23. Februar 2024
22. März 2024
26. April 2024
28. Juni 2024
Einmal monatlich am Freitag lädt die Stadtbücherei Lampertheim um 15.00 Uhr wieder zum Bilderbuchlesen für alle Kinder ab drei Jahren in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei im Haus am Römer ein.
Termine:
01. Dezember 2023
19. Januar 2024
16. Februar 2024
15. März 2024
19. April 2024
03. Mai 2024
07. Juni 2024
Die Teilnahme an der „Vorlesestunde“ ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim unter Telefon 06206/935312
Hast du Lust die Bücherei völlig ungestört zu nutzen? Dann komm doch demnächst zu unseren Gaming Abenden in die Stadtbücherei. Das Team der Stadtbücherei und Jugendförderung lädt zu einem offenen Treff mit Switch, PS5, Tablets, und vielem mehr ein....und natürlich auch mit Büchern! Einfach vorbeischauen und mitmachen.
Termine:
24. November 2023
22. Dezember 2023
26. Januar 2024
23. Februar 2024
22. März 2024
26. April 2024
28. Juni 2024
26. Juli 2024
Lesen, Basteln, Spielen für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren. In der Außenstelle Hofheim im Alten Rathaus. Die Aktion findet von 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt.
14. Dezember 2023
18. Januar 2024
15. Februar 2024
14. März 2024
18. April 2024
16. Mai 2024
20. Juni 2024
01. Dezember 17 Uhr
Märchennachmittag mit Renate Rein in der Stadtbücherei für Kinder ab vier Jahren
www.renate-rein-erzaehlt.de
Karten zu 5€ in der Stadtbücherei
15. Dezember um 16 Uhr
Kindertheater: Aladin und die Wunderlampe
Neuinterpretation des Märchenklassikers für kleine und große Menschen ab 4 Jahren, Präsentiert vom Theater Alte Werkstatt aus Frankenthal
Karten zu 5 € und 8€ erhältlich bei Horle Mode und mehr
In der ARD Mediathek Lernen findest du Hilfe für alle Fächer und Altersstufen und weitere Links
Die „Bibliothek der Dinge“
Auszuleihen gibt es derzeit:
- Energiemessgeräte ( gespendet von energieried)
- Zick-Zack-Schere,
- Polaroid Kamera, Zoemini Sofortbildkamera, Fernglas, Wildtierkamera
- Tolino Vision-E-Book Lesegerät
- Kindergitarre + Stimmgerät (mit Unterstützung der Musikschule Lampertheim)
- Westerngitarre + Stimmgerät
- e- Gitarre mit Verstärker+ Ständer+ Stimmgerät
- Cajon, SamplePad Instrument,
- Beebot Bienenroboter
- Makey Makey Kontroller
- viele Spiele
-Diabolo, Wikingerschach, Boulekugeln,
-Brettspiele
Viele Menschen können oder wollen sich teure Geräte für den Alltag nicht leisten. Sie benötigen sie häufig nur einmal oder sehr selten. Hier kann eine „Bibliothek der Dinge“ Abhilfe schaffen. Sie regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu umweltbewusstem Konsum. Wer tauscht und teilt, wirft weniger weg!
Das Angebot wird sich ständig weiterentwickeln. Die Ausleihbedingungen sind: ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei, 14 Tage Leihzeit. Werden Gegenstände beschädigt, müssen sie gegen Neupreis ersetzt werden.
Jede Woche neuen Vorlesespaß mit der App der Stiftung lesen auf Smartphone oder Tablet. Ob beim Arzt oder in Bus oder Bahn, im Schwimmbad oder zu Hause, es kann immer vorgelesen werden. Die Stiftung Lesen hat hierzu eine App entwickelt. Dort gibt es jede Woche neue Geschichten ab 3, 5 oder 7 Jahren. Die App ist kostenlos. Informationen finden Sie hier.
So erkennt ihr Fake News und Desinformation im Netz. Hier zwei Links, die euch fit machen im richtigen Umgang mit Medien.
Unter getbadnews.de können Jugendliche in die Rolle des Fake News Macher schlüpfen und entdecken so die Maschen der Falschmeldungen. Das Spiel wurde von DRGO entwickelt, die sich auf Programme für Medienkompetenz spezialisiert haben.
Die kostenlose webopac App für alle, die nicht an der E-Mail Erinnerungsfunktion teilnehmen wollen. Sie erinnert Sie vor Ablauf der Medien über Ihr Smartphone. Verfügbar für IOS und Android. Download im Google Play Store. Bereitgestellt von der Stadtbücherei.
Den Führer für "Bibliotheken" gibt es hier kostenlos zum Herunterladen.
Unter www.podcast.de gibt es Audiodateien zum gleich Hören oder Herunterladen. Besonders interessant für Kinder: GEOlino, die Sendung mit der Maus, klaro-Nachrichten für Kinder, Mikado- eine Reihe des NDR für Kinder. Dort gibt es spannende und lustige Geschichten, Witze, Rätselfragen und natürlich auch kindergerechte Nachrichten. Schaut (hört) mal rein!
Auf dieser Internet-Plattform können Sie mehr als 6000 Magazine und Zeitschriften aus aller Welt und in vielen Sprachen lesen. Enthält: Spotlight, Adesso, Ecouté...
Im Personenarchiv finden Sie immer aktuellste geprüfte Informationen über bekannte Personen unserer Zeit.
ImLänderarchiv finden Sie einen aktuellen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen.
Wie komme ich dran? Sie laden sich die PressReader App oder Sie nutzen von zu Hause aus den Zugang über www.pressreader.com/catalog. Dort loggen Sie sich mit Ihrem Leseausweis ein, danach folgen Sie dem Link "PressReader", Munzinger Personen", Munzinger Länder" in der linken Spalte von Munzinger Online. Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier.
Die Brockhaus Nachschlagewerke stehen für relevantes und geprüftes Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. So kommen Sie dran: Klicken Sie auf das Logo, geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer der Stadtbücherei und Ihr Passwort im Format TT.MM.JJJJ ( wenn Sie es nicht geändert haben) ein.
Kontakt
Stadtbücherei Lampertheim:
Domgasse 2
68623 Lampertheim
Tel.: 06206 935-206
Fax: 06206 935-316
E-Mail
Öffnungszeiten
Di, Do 10 - 18
Mi, 14 - 17
Fr. 10 - 14
Sa 9 - 12
fachlicher Beratung in Hofheim
Do 14 -17
Nur Ausleihe und Rückgabe
Mo, Di, : 8-12 u. 14-16
Mi, Fr. : 8-12
© Copyright Stadt Lampertheim