Steinzeit-Safari
für Kinder von 6-8 Jahren 12.5.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
für Kinder von 9-11 Jahren : 2. Juni, 23. Juni, 14. Juli, 15:00 - 17:00 Uhr
Wer Zeit und Lust hat zu erfahren, wie Menschen vor 20.000 Jahren gelebt haben, meldet sich unter StnztLmprthmwbd an, Materialbeitrag 2,50€ pro Kind vor Ort zu bezahlen. Aus Sicherheitsgründen bitten wir die angemeldeten Kinder um einen negativen Coronatest aus einem Testzentrum.
Neue Veranstaltungen vor Ort:
29. April, 03. Juni, 14.00-17.00 Uhr MINT Lesen und Experimentieren für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Kosten 3€ je VA, vor Ort zu bezahlen.
Anmeldungen notwendig unter: jugendfoerderung@lampertheim.de
Die Stadtbibliothek München u. andere Bibliotheken haben informative Seiten zu der Situation in der Ukraine erstellt. Hier auch Apps zum Deutsch lernen und Ukrainische Schulbücher zum Deutsch lernen.
Dort finden Sie Hintergründe, Links und vieles mehr. Mehr Informationen finden Sie auch auf dem digitalen Angebot Munzinger Personen & Länder, und e-Medien unter dem Stichwort "Ukraine" in der Metropolbib. Diese können Sie mit einem gültigen Ausweis der Stadtbücherei Lampertheim herunterladen.
Für Kinder: Frei verfügbare Kindermedien ( eBooks, eMedien, Hörbücher, Filme) in Ukrainisch gibt es auf der Website "For Kids from Ukraine". Hier geht es zu"Welcome Ukraine -für einen guten Start an deutschen Schulen" mit Bildwörterbüchern Ukrainisch-Deutsch, Bildkarten und weiteren Hilfsmitteln.
Immer Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr ist das offene Media.Lab im 1. OG der Stadtbücherei für alle ab 12 Jahren geöffnet. Wer kommen will, bitte Testheft und Mundschutz mitbringen. Das Media.Lab ist mit digitalen Spielen, Filmen und Büchern eingerichtet und bietet die Möglichkeit digitale Dinge auszuprobieren.
Rückfragen unter jugendfoerderung@lampertheim.de
1952-2022 lesen, lernen, leben, 70 Jahre Stadtbücherei Lampertheim
In der ARD Mediathek Lernen findest du Hilfe für alle Fächer und Altersstufen und weitere Links
Das neue Lesestart Set für Dreijährige ist da! Es enthält ein Bilderbuch und eine mehrsprachige Broschüre mit Vorlesetipps für die Eltern.
Neues Projekt der kommunalen Stadtbücherei.
Die „Bibliothek der Dinge“
Auszuleihen gibt es derzeit:
- Energiemessgeräte ( gespendet von energieried)
- Zick-Zack-Schere, Lochzange
- Polaroid Kamera, Zoemini Sofortbildkamera, Fernglas, Wildtierkamera
- Tolino Vision-E-Book Lesegerät
- Kindergitarre + Stimmgerät (mit Unterstützung der Musikschule Lampertheim)
- Westerngitarre + Stimmgerät
- e- Gitarre mit Verstärker+ Ständer+ Stimmgerät
- Cajon, SamplePad Instrument,
- Beebot Bienenroboter
- Makey Makey Kontroller
- viele Spiele
-Diabolo, Wikingerschach, Boulekugeln,
-Brettspiele
Viele Menschen können oder wollen sich teure Geräte für den Alltag nicht leisten. Sie benötigen sie häufig nur einmal oder sehr selten. Hier kann eine „Bibliothek der Dinge“ Abhilfe schaffen. Sie regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu umweltbewusstem Konsum. Wer tauscht und teilt, wirft weniger weg!
Das Angebot wird sich ständig weiterentwickeln. Die Ausleihbedingungen sind: ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei, 14 Tage Leihzeit. Werden Gegenstände beschädigt, müssen sie gegen Neupreis ersetzt werden.
Mit einem gültigen Büchereiausweis haben Nutzer der Stadtbücherei über den kostenlosen Musikservice freegal®die Möglichkeit täglich 3 Stunden Musik und Hörbücher zu streamen und 3 Titel pro Woche herunterzuladen. Zugriff auf ca. 15 Millionen Songs aus mehr als 200 Genres, 40.000 Musikvideos.
Viele Kinderhörbücher zu Streaming. Eine Liste finden sie hier.
So finden Sie Ihre Lieblingstitel, Hörspiele und Kinderlieder auf Deutsch am einfachsten:
1. Über Erweiterte Suche -> Genre -> Kindermusik suchen
2. Über Erweiterte Suche -> Genre -> Wort/Hörspiele suchen
3. Über Durchsuchen -> Genres -> Children´s kommen Sie zu Kindermusik, mit vielen Englischen Inhalten
4. Über Erweiterte Suche -> Label -> Europa (wenn Sie also nach Label Europa filtern) finden Sie ganz viele tolle Kindermusik und Hörspiele, die von diesem Label kommen
Jede Woche neuen Vorlesespaß mit der App der Stiftung lesen auf Smartphone oder Tablet. Ob beim Arzt oder in Bus oder Bahn, im Schwimmbad oder zu Hause, es kann immer vorgelesen werden. Die Stiftung Lesen hat hierzu eine App entwickelt. Dort gibt es jede Woche neue Geschichten ab 3, 5 oder 7 Jahren. Die App ist kostenlos. Informationen finden Sie hier.
So erkennt ihr Fake News und Desinformation im Netz. Hier zwei Links, die euch fit machen im richtigen Umgang mit Medien.
Unter getbadnews.de können Jugendliche in die Rolle des Fake News Macher schlüpfen und entdecken so die Maschen der Falschmeldungen. Das Spiel wurde von DRGO entwickelt, die sich auf Programme für Medienkompetenz spezialisiert haben.
Die kostenlose webopac App für alle, die nicht an der E-Mail Erinnerungsfunktion teilnehmen wollen. Sie erinnert Sie vor Ablauf der Medien über Ihr Smartphone. Verfügbar für IOS und Android. Download im Google Play Store. Bereitgestellt von der Stadtbücherei.
Den Führer für "Bibliotheken" gibt es hier kostenlos zum Herunterladen.
Unter www.podcast.de gibt es Audiodateien zum gleich Hören oder Herunterladen. Besonders interessant für Kinder: GEOlino, die Sendung mit der Maus, klaro-Nachrichten für Kinder, Mikado- eine Reihe des NDR für Kinder. Dort gibt es spannende und lustige Geschichten, Witze, Rätselfragen und natürlich auch kindergerechte Nachrichten. Schaut (hört) mal rein!
Auf dieser Internet-Plattform können Sie mehr als 6000 Magazine und Zeitschriften aus aller Welt und in vielen Sprachen lesen. Enthält: Spotlight, Adesso, Ecouté...
Im Personenarchiv finden Sie immer aktuellste geprüfte Informationen über bekannte Personen unserer Zeit.
ImLänderarchiv finden Sie einen aktuellen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen.
Wie komme ich dran? Sie laden sich die PressReader App oder Sie nutzen von zu Hause aus den Zugang über www.pressreader.com/catalog. Dort loggen Sie sich mit Ihrem Leseausweis ein, danach folgen Sie dem Link "PressReader", Munzinger Personen", Munzinger Länder" in der linken Spalte von Munzinger Online. Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier.
Die Brockhaus Nachschlagewerke stehen für relevantes und geprüftes Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. So kommen Sie dran: Klicken Sie auf das Logo, geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer der Stadtbücherei und Ihr Passwort im Format TT.MM.JJJJ ( wenn Sie es nicht geändert haben) ein.
Kontakt
Stadtbücherei Lampertheim:
Domgasse 2
68623 Lampertheim
Tel.: 06206 935-206
Fax: 06206 935-316
E-Mail
Öffnungszeiten
Di, Do 10 - 18
Mi, 14 - 17
Fr. 10 - 14
Sa 9 - 12
weitere Öffnungszeiten mit fachlicher Beratung in Hofheim
Do 14 -18
Nur Ausleihe und Rückgabe
Mo, Di, : 8-12 u. 14-16
Mi, Fr. : 8-12
© Copyright Stadt Lampertheim