Zur Hauptnavigation (Access key 1)Zum Inhalt (Access key 2)
fontsize
AAA
Zur Startseite / Copyright: Jürgen Strieder

Jugendbeirat

Jugendbeirat 2022 bis 2024

Seit dem 23.07.2014 besteht in Lampertheim eine politische Vertretung der Lampertheimer Jugendlichen, der Jugendbeirat. Diese Jugendvertretung setzt sich derzeit aus fünfzehn Delegierten im Alter zwischen elf und 17 Jahren zusammen, die für eine Amtszeit von zwei Jahren von den Jugendlichen der Stadt Lampertheim gewählt worden sind. Der von den Mitgliedern gewählte Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Sarah Saleh und deren Stellvertreter/-in Franka Hilsheimer und Fabian Leon Menger.

Die Mitglieder des Jugendbeirates müssen mindestens elf Jahre alt sein und dürfen das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Jugendbeirat setzt sich aus mindestens sechs und maximal 15 Delegierten zusammen. Während der Amtsperiode ist es dem Jugendbeirat selbst möglich, weitere Mitglieder in das Gremium zu berufen.

Die Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Stadt werden durch den Jugendbeirat vertreten. Dieser ist darüber hinaus unabhängig, überparteilich und frei in der Wahl seiner Themen. In allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche berühren, kann er die Organe und Gremien der Stadt, die Stadtverordnetenversammlung, Ausschüsse und den Magistrat sowie die Ortsbeiräte, als Experte in eigener Sache beraten, anregen und unterstützen.

Kinder und Jugendliche sollen so mit demokratischen Entscheidungsstrukturen vertraut gemacht werden und ihr Interesse an kommunalen Aufgabenstellungen, die sie selbst betreffen, fördern. Der Jugendbeirat greift Wünsche, Vorschläge und Ideen sowie mögliche Kritik an der Lampertheimer Jugendpolitik von Seiten der Lampertheimer Kinder und Jugendlichen auf und bearbeitet diese entsprechend. Die Kinder und Jugendlichen sollen so an Entscheidungen und Entscheidungsprozessen der Stadt Lampertheim beteiligt werden.

Die Stadtverordnetenversammlung, die Ortsbeiräte, der Magistrat sowie die Ausschüsse hören den Jugendbeirat zu allen wichtigen Angelegenheiten an, die Kinder und Jugendliche betreffen. Dies geschieht in der Weise, dass der Jugendbeirat entweder eine schriftliche Stellungnahme zu der Angelegenheit abgibt oder dass die Mitglieder des Jugendbeirates sich hierzu mündlich in den Sitzungen der Gremien äußern. Der Jugendbeirat hat darüber hinaus ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die Kinder und Jugendliche direkt oder indirekt betreffen. Vorschläge oder formale Anträge kann er beim Magistrat schriftlich einreichen. Dieser beschließt über den Antrag und teilt die Entscheidung unter Angabe der Magistratssitzung dem Jugendbeirat schriftlich mit oder gibt die Vorschläge an die Stadtverordnetenversammlung weiter, wenn diese für die Entscheidung zuständig ist und teilt dies dem Jugendbeirat schriftlich mit.

Interessierte Jugendliche können sich jederzeit beim Jugendbeirat oder der Jugendförderung melden, wenn sie sich an der Arbeit des Jugendbeirates beteiligen möchten.

Jugendbeiratswahl 2024

Der Jugendbeirat der Stadt Lampertheim besteht gemäß der Satzung des Jugendbeirates der Stadt Lampertheim aus mindestens sechs und höchstens 15 jungen Menschen mit Hauptwohnsitz in Lampertheim, die am Tage des Beginns der Wahlperiode das 11., aber noch nicht das 19. Lebensjahr vollendet haben.
Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Zusammentritt des neuen Jugendbeirates. Diese Mitglieder werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Näheres regelt die hierzu von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Wahlordnung.

Wann wird gewählt?

Unter der Voraussetzung einer entsprechenden Anzahl an Wahlvorschlägen findet die Wahl für den Jugendbeirat der Stadt Lampertheim am 23.09., 24.09. und 25.09.2024 statt.

Wahltermin und Wahlbenachrichtigung

Die Wahl für den Jugendbeirat der Stadt Lampertheim findet am 23.09., 24.09. und 25.09.2024 statt.
Gemäß § 7 der Wahlverordnung werden alle Wahlberechtigten vor Beginn der Wahl schriftlich über ihre Eintragung ins Wählerverzeichnis benachrichtigt.

Das Anschreiben enthält:

1. Wahlbenachrichtigung mit den Angaben zu den Wahlräumen und zu den zugehörigen Öffnungszeiten.
2. Musterstimmzettel mit den Namen der zur Wahl zugelassenen Personen.


Wahlräume:

Lampertheim - Alfred-Delp-Schule
Carl-Lepper-Straße 5 

Stadtteil Hofheim - Bürgerhaus
Balthasar-Neumann-Str. 1-3 

Stadtteil Hüttenfeld - Bürgerhaus
Alfred-Delp-Str. 50 

Stadtteil Neuschloß - Bürgersaal
Am Ahornplatz 

Stadtteil Rosengarten - Dorfgemeinschaftshaus
Rheingoldstraße 5 

Die Wahlräume haben jeweils von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.


Wahlergebnisse der Jugendbeiratswahlen 2024

Hiermit wird das Ergebnis der Wahl des sechsten Jugendbeirats der Stadt Lampertheim vom 23.-25.9.2024 bekannt gegeben.
Demnach sind gewählt:
• Leon Klos
• Melisa Bürküp
• Franka Hilsheimer
• Luca Andel
• Elias Wesp
• Leonie Krämer
• Alexander Zanlonghi
• Sarah Saleh
• Lena Kraus
• Emma Martin
• Bastian Kraus
• Fabian Leon Menger
• Melisa Kissel
• Ina Lucia Hoffmann
• Alan Saleh


Insgesamt waren 15 Mitglieder zu wählen. Die Reihenfolge richtet sich nach den erreichten Stimmzahlen. Soweit Kandidatinnen oder Kandidaten die gleichen Stimmzahlen erreicht haben, ist die Reihenfolge in alphabetischer Ordnung der Nachnamen festgelegt.
Die konstituierende Sitzung des Jugendbeirats fand am 30. Oktober 2024 statt.
Die genaue Stimmverteilung auf einzelne Kandidatinnen und Kandidaten entnehmen sie der Amtlichen Bekanntmachung.

Ihre Ansprechpartner

Fröhlich, Jennifer

Fachdienst 40-1 - Bildung, Jugend und Kultur

Haus am Römer, Zi. 217
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-393
06206 935-316
E-Mail

Ansprechpartner des Jugendbeirats

Vorsitzende:
Sarah Saleh 
E-Mail schreiben

Stellvertreter/-in:
Franka Hilsheimer
Fabian Leon Menger 
E-Mail schreiben

© Copyright Stadt Lampertheim