Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Das Projekt Schreibwettbewerb wurde vom FB Bildung, Kultur und Ehrenamt der Stadt Lampertheim initiiert. Die Konzeption zum Wettbewerb stammt vom Autor Roland Kirsch, der das Projekt sowie die Jury fachlich begleitet und Herausgeber der Anthologien ist. Mit ENERGIE RIED wurde ein engagierter Partner gefunden. Neben der finanziellen Unterstützung hat er das Projekt auch inhaltlich mitgetragen.
Der Wettbewerb folgt dem städtischen Konzept eigene Talente zu fördern und richtet sich somit an Menschen aus der Region, die gerne Geschichten erzählen und diese zu Papier bringen.
Wenn Sie bisher noch keinen erzählenden Text verfasst haben, dann scheuen Sie sich nicht jetzt zur Feder zu greifen – oder ein Textverarbeitungsprogramm zu starten.
"Erstschreiber" sind ausdrücklich erwünscht.
Danke an die Radiomacher der Antenne Bergstraße für die konstruktive Zusammenarbeit, dort werden ausgesuchte Beiträge in Podcasts veröffentlicht.
Alle Podcasts im Überblick:
2018
2022
2019 - 3. Schreibwettbewerb "Heimat"
1. Preis (500,- €), Annett Herzog, „Ein Koffer voller Erinnerungen“
2. Preis (200,- €), Agnes Jatzek, „Das Dorf“
3. Preis (100,- €), Didem Oktay, „Eine Reise nach Hause“
Newcomer-Preis (100,- €), Anette Wesemeyer, „Das Kind“
Nachwuchspreise (je 50,- €)
Michelle Kristen, „Die Zwillingsschwestern“
Lethizia Susett Kuschel, „Heimat“
Abinaya Selvakumar, „Schwere Zeiten“
Vanessa Schulte, „Eine unvergessliche Geschichte“
2017 - 2. Schreibwettbewerb "....auf Sand gebaut"
1. Preis (500,- €), Johanna Tausch, „Auf Sand gebaut?“
2. Preis (200,- €), Katharina Schröder, „Fee“
3. Preis (100,- €), Stefanie Ackermann, „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“
Nachwuchspreispreis (100,- €) Anastasia Lou Senczek (15 Jahre), „Treibsand“
2015 - 1. Schreibwettbewerb "Hallo Nachbarn"
1. Preis (500,- €), Johanna Tausch, „Hallo Nachbar!“
2. Preis (200,- €), Jürgen Hayer, „Hannah“
3. Preis (100,- €), Eva Kumar, „Schlafen“
Preis (100,- €) für den jüngsten Teilnehmer: Franziska Held, „Der Nachbar meines Herzens“
Der Schreibwettbewerb wird in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt.
Start ist in der Regel im Spätsommer eines Jahres und die Einsendungen müssen bis Ende Januar des Folgejahres vorliegen.
1. Preis: 500,00 €
2. Preis: 200,00 €
3: Preis: 100,00 €
Nachwuchspreis: 100,00 €
Sponsor:
Die besten Beiträge werden in der Anthologie veröffentlicht.
Sandra Oettrich
Lehrerin an der Elisabeth-Selbert-Schule, Lampertheim
Jörg Arnold
Lehrer an der Elisabeth-Selbert-Schule, Lampertheim
Dr. Helmut Kaupe
Autor und Schulleiter a. D., Lampertheim
Zur Unterstützung der Wettbewerbsteilnehmer bietet die Volkshochschule Lampertheim den Kurs „KURZGESCHICHTEN SCHREIBEN“ an.
Das Seminar findet begleitend zum Wettbewerb statt und soll nicht nur „Erstschreibern“ zu einer erfolgreichen Teilnahme verhelfen. Weitere Informationen und Termine folgen bzw. erhalten Sie über die Geschäftsstelle der vhs Lampertheim, Tel.:
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine handschriftlich unterschriebene Einverständniserklärung.
Senden Sie diese zusammen mit Ihrem Beitrag an vhs@lampertheim.de
Ein Ausdruck Ihrer Kurzgeschichte und die Einverständniserklärung können auch per Post zugesandt werden.
Stadt Lampertheim,
Kennwort: Schreibwettbewerb,
z. Hd. Geschäftsstelle vhs Lampertheim
Handschriftliche Beiträge werden nicht bewertet.
Bitte beachten Sie folgende Vorgabe:
Der Wettbewerb ist auf die Förderung von regionalen Talenten ausgerichtet und wendet sich entsprechend ausschließlich an Autoren aus der Region.
Ihr Beitrag sollte in einem Standard- Dateiformat (MS-Word, Open Office o.a.) erstellt sein.
Der Umfang wird auf maximal 20.000 Anschläge / ohne Leerzeichen begrenzt. Dies entspricht ca. 12 Buchseiten.
Wettbewerbsteilnehmer, deren Beiträge diese Vorgabe nicht erfüllen, erhalten eine Rückmeldung mit der Aufforderung zur Korrektur.
Wir unterstützen Sie gerne
Dazu bieten wir Ihnen eine Word-Vorlage zum Download an (siehe unten). In diesem Dokument erhalten Sie auch weitere Informationen zur Kontrolle des Umfangs und der formalen Gestaltung Ihres Textes. Für weiterführende Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner Ludwig Baumgartner und Roland Kirsch gerne zur Verfügung.
Hier die Ausschreibung/Einverständniserklärung und eine Wordvorlage zum Download!
Fachbereich 40 - Bildung, Kultur und Ehrenamt - Fachbereichsleitung
Haus am Römer, Zi. 211
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-205
06206 935-316
E-Mail
Roland Kirsch
E-Mail schreiben
© Copyright Stadt Lampertheim