Die kostenlose webopac App erinnert Sie vor Ablauf der Medien über Ihr Smartphone. Verfügbar für IOS und Android. Download im Google Play Store.
Den Führer für "Bibliotheken" gibt es hier kostenlos zum Herunterladen.
Sie interessieren sich für Politik und demokratische Prozesse. Wir haben neue Titel im Medienbestand. Von der ersten Demokratie bis zu dem Kampf gegen "FakeNews". Auch Titel für Kinder und junge Erwachsene. Sie finden die Medien in unserem Online-Katalog unter dem Stichwort Demokratie und der Einschränkung Hauptstelle Lampertheim.
Unter getbadnews.de können Jugendliche in die Rolle des Fake News Macher schlüpfen und entdecken so die Maschen der Falschmeldungen. Das Spiel wurde von DRGO entwickelt, die sich auf Programme für Medienkompetenz spezialisiert haben.
Unter www.podcast.de gibt es Audiodateien zum gleich Hören oder Herunterladen. Besonders interessant für Kinder: GEOlino, die Sendung mit der Maus, klaro-Nachrichten für Kinder, Mikado- eine Reihe des NDR für Kinder. Dort gibt es spannende und lustige Geschichten, Witze, Rätselfragen und natürlich auch kindergerechte Nachrichten. Schaut (hört) mal rein!
Auf dieser Internet-Plattform können Sie mehr als 6000 Magazine und Zeitschriften aus aller Welt und in vielen Sprachen lesen. Enthält: Spotlight, Adesso, Ecouté...
Im Personenarchiv finden Sie geprüfte Informationen über bekannte Personen unserer Zeit.
Im Länderarchiv finden Sie einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen.
Wie komme ich dran? Sie laden sich die PressReader App oder Sie nutzen von zu Hause aus den Zugang über www.munzinger.de. Dort loggen Sie sich mit Ihrem Leseausweis ein, danach folgen Sie dem Link "PressReader", Munzinger Personen", Munzinger Länder" in der linken Spalte von Munzinger Online. Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung finden Sie hier
Die Brockhaus Nachschlagewerke stehen für relevantes und geprüftes Wissen, das so im Internet nicht frei verfügbar ist. So kommen Sie dran: Klicken Sie auf das Logo, geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer der Stadtbücherei und Ihr Passwort im Format TT.MM.JJJJ ( wenn Sie es nicht geändert haben) ein.
Der Lesekreis ist für Alle, die sich gerne über Bücher austauschen und mit Gleichgesinnten darüber diskutieren möchten. Der Lesekreis trifft sich monatlich am 3. Mittwoch eines Monats um 18.00 Uhr in der Stadtbücherei, Domgasse 2 und die Teilnehmer/Innen sollten bereit sein, ein Buch pro Monat zu lesen. Gelesen werden nur Taschenbuchausgaben. Die Auswahl der Titel erfolgt gemeinsam.
Die Termine 2020 finden Sie hier
Kontakt
Stadtbücherei Lampertheim:
Domgasse 2
68623 Lampertheim
Tel.: 06206 935-206/ 311/341
Fax: 06206 935-316
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim