Die Stadtverwaltung Lampertheim unterstützt den Integrationsprozess von Menschen aus anderen Herkunftsländern, insbesondere von jenen, die auf Grund von Not und Verfolgung den Weg nach Deutschland auf sich genommen haben. Hierfür wurde unter der Stabsstelle Soziales eine Stelle geschaffen, die sowohl individuelle Beratung für betroffene Bürger anbietet, als auch koordinierende Aufgaben zwischen den verschiedenen Akteuren im System der Migrationsarbeit in Lampertheim verwirklicht.
Beratungsthemen können zum Beispiel sein:
Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten, Wohnungsangelegenheiten, Bewerbungsbemühungen, Fragen zur Kinderbetreuung, Inanspruchnahme von Integrationskursen oder medizinischen Leistungen.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen zu dieser Thematik haben oder sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten, so können Sie sich gerne an uns wenden.
Sprechzeiten:
Montag: 09:30 - 15:00 Uhr
Dienstag: 09:30 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 15:00 Uhr
-Förderprogramm "Sport und Flüchtlinge"
Die Stadt Lampertheim nimmt am vom Innenministerium des Landes Hessen aufgelegte Förderprogramm "Sport und Flüchtlinge" teil. Die beantragten Mittel können von Lampertheimer Sportvereine über die Stadtverwaltung abgerufen werden und dienen zum Beispiel Aufwandsentschädigungen für Personen, die Sportangebote mit Flüchtlingen anbieten, für Fortbildungskosten auf diesem Gebiet oder etwa Mittel für Sportausrüstung und Transportkosten, wenn diese für Flüchtlinge verausgabt werden.
Beantragen können Sie diese Mittel bei Hr. Schmitt vom Fachdienst 50-2 der Stadtverwaltung Lampertheim. Ansprechpartner für Fragen rund um das Programm und Möglichkeiten zur Förderung richten Sie an:
Dirk Eichenauer
Tel.: 06206-935 233
E-Mail: drkchnrlmprthmd
Weitere Informationen über das Förderprogramm erhalten Sie auf dieser Homepage
Soziales
Haus am Römer, Zi. 118
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-357
06206 935-365
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim