Zur Hauptnavigation (Access key 1)Zum Inhalt (Access key 2)
fontsize
AAA
Zur Startseite / Copyright: Jürgen Strieder

Kindertagesstätte Guldenweg

Herzlich willkommen auf der Seite der Kita Guldenweg!

Infos der Kita Guldenweg

Wir über uns

Lage und Einzugsgebiet
Unser Kinderhaus liegt in einem ruhigen Wohngebiet am nordöstlichen Stadtrand von Lampertheim. Trotz der Stadtrandlage liegt die Einrichtung so zentral, dass sowohl das Stadtzentrum, Spielplätze der Bahnhof etc. als auch die umliegenden Felder und der nahe Wald zu Fuß erreicht werden kann.

Unsere Kinder
“So wie wir sind, sind wir gut, mit unseren Stärken und unseren Schwächen!”

Besucht wird unser Kinderhaus von 115 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Durch die Betreuung von Integrationskindern reduziert sich in die Zahl der Kinder entsprechend der Richtlinien.

Bei uns sind Kinder aller Nationalitäten, Glaubensrichtungen und verschiedenstem sozialen Umfeld willkommen.

Unser Team besteht aus:

  • 1 Leitung/1 stellvertretende Leitung

Im Kita - Bereich

  • 10 Fachkräften in Voll- und Teilzeit
  • 3 Integrationskräfte
  • 1 Sprachförderkraft
  • 1 Zusatzkraft
  • 1 Haushaltskraft

Im Krippenbereich

  • 4 Fachkräfte in Voll- und Teilzeit

Wenn möglich wird unser Team von Praktikanten/innen unterstützt.

Angebot an Plätzen und Öffnungszeiten

Unser Angebot an Plätzen:
Anzahl der Plätze insgesamt: 112
Kleinkindplätze: 12
Kindergartenplätze: 100/ davon 60 Ganztagesplätze
Schülerbetreuungsplätze: 0

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 bis 17:00

Unsere Schließtage:
Ostern: ca. 1 Woche,
Sommer: ca. 3 Wochen,
Weihnachten: ca. 1 Woche,
+ vereinzelte Schließtage (Betriebsausflug, Kerwe)

Die tatsächliche Ferientermine der Kita werden Frühzeitung hier (Bitte klicken) im Familienwegweiser veröffentlicht.

Aktuelle Projekte

Forscherwerkstatt
Ein Angebot für die 5-6 jährigen Kinder. Die Treffen finden 1x wöchentlich in einer festen Gruppe statt. Die Neugier auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge und die Freude am gemeinsamen experimentieren soll geweckt werden.

Unser Leitbild lautet daher:

  • Sag es mir und ich werde es vergessen,
  • zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten,
  • lass es mich selbst tun und ich werde es begreifen.

Vorschulgruppe
Ein Angebot für die 5-6 jährigen Kinder. Die Treffen finden 1x wöchentlich in einer festen Gruppe statt. Exkursionen in die nähere Umgebung, der Erwerb eines Schulwegpasses, der spielerische Umgang mit Formen, Zahlen und Buchstaben sind fester Bestandteil dieses Projektes.

Kita Plus
Ein Angebot für die 4-5 jährigen Kinder. Die Treffen finden 1x wöchentlich in einer festen Gruppe statt. Die einzelnen Themen befassen sich mit den sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder, und sind in zehn Module aufgeteilt. Danach findet ein statt, so dass alle Kinder dieses Projekt durchlaufen.

Yoga
Ein Bewegungs- und Entspannungsangebot für Kinder ab 4 Jahren. Die Treffen finden 1x wöchentlich in einer festen Gruppe statt. Nach mehreren Sitzungen findet ein Wechsel statt, so dass alle Kinder den Kurs durchlaufen.

Psychomotorik
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement von Psychomotorik. Denn Lernen, Wahrnehmung und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Die Treffen finden 1x wöchentlich in einer festen Gruppe statt , für die Dauer von ca. ½ Jahr.

Deutsch für den Schulstart
Bei Bedarf haben Kinder mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit, 2x in der Woche an einem Sprach-Förderprogramm, durch eine externe Fachkraft, teilzunehmen. Bei Bedarf können auch alle weitern Kinder an diesem Programm teilnehmen. Das Programm eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.

Das pädagogische Konzept der offenen Arbeit /Situationsansatz

Unserer Pädagogik liegt zugrunde, jedes Kind als Persönlichkeit anzunehmen, zu akzeptieren und zu respektieren.

Offene Gruppenarbeit
Als Reaktion auf die veränderte Lebenssituation der Kinder hat sich die “offene Gruppenarbeit” entwickelt, nach der wir arbeiten.

Unser Bestreben ist es, innerhalb unseres Kinderhauses den größtmöglichen Freiraum für Kinder zu schaffen. Kinder brauchen Herausforderungen und Möglichkeiten zum Experimentieren. Die offene Kita erschließt den Kindern Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Es ist für uns wichtig, den Kindern alle Gruppenräume, sowie Flur und Außengelände als Spiel- und Aktionsraum zur Verfügung zu stellen. Die Kinder können selbst bestimmend entscheiden, welche Spielangebote sie wahrnehmen möchten, wobei die bestehenden Regeln zu beachten sind.

Ziele der offenen Gruppenarbeit sind:

  • der Spielrahmen der Kinder wird erweitert. Jedes Kind kann nach seinen Neigungen und Interessen den Vormittag gestalten.
  • Kontakt zu altersgleichen Kindern wird ermöglicht.
  • Freundschaften bilden sich auch zu Kindern aus anderen Gruppen.
  • Bestehende Freundschaften können gruppenübergreifend vertieft werden.
  • Kinder werden ernst genommen.
  • Mitbestimmungsrecht der Kinder
  • Halt geben - loslassen können.
  • Grenzen setzen, erfahren, akzeptieren.

Stammgruppen
Es gibt eine täglich festgelegte Stammgruppenzeit (von 9.00-9.45 Uhr), in der sich alle Kinder mit ihren Erzieher/innen treffen. Während dieser Zeit finden Aktivitäten sowie Gespräche statt.

Das Konzept der Kleinkindgruppe „Die kleinen Strolche“

Die Bindung
Ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Umsetzung des “Berliner Eingewöhnungsmodell”. Sie ermöglicht den Kindern eine sichere Bindug zu der jeweiligen Bezugserzieher/in. Dies ist besonders wichtig für die individuelle Entwicklung des Kindes.

Sauberkeitserziehung/beziehungsreiche Pflege
Wir möchten Ihr Kind auf dem Weg zum “sauber werden” begleiten, wobei wir auf das individuelle Tempo und die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes achten. Dieser Bereich soll für die Kinder ein angenehmes Erlebnis sein, und gehört somit zu einem wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.

Selbstständigkeit
Zeit ist der entscheidende Faktor zur Selbstständigkeit. Aus diesem Grund achten wir darauf, dass die Kinder die Zeit die sie benötigen auch erhalten. Denn nur wer ständig üben darf, wird irgendwann zum Profi.

Musik und Bewegung
Bewegung ist das Fundament der kindlichen Entwicklung. Sie ist Voraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung.

Sprache
Die Sprache ist ein zentrales Kommunikationsmittel. Das Sprachverständnis wird im wesentlichen über Nachahmung vermittelt. Durch vielfältige Angebote und Aktivitäten, geben wir den Kindern die Möglichkeit, ihre individuellen Sprachfähigkeiten im eigenen Spiel zu erproben und zu fördern.

Kreativität
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre individuellen Eindrücke, Bedürfnisse, Gefühle oder Gedanken nonverbal zum Ausdruck zu bringen. Dafür steht ihnen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung.

Elternarbeit
Für uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern die Grundlage für das gelingen der gesamten Kindergartentätigkeit. Der regelmäßige Austausch schafft eine vertrauensvolle Basis, die es den Kindern und ihren Eltern erleichtert, sich in der Einrichtung wohl zu fühlen. Ergänzen sich Elternhaus und Kleinkindgruppe, so erlebt das Kind eine Einheitlichkeit.

Die Räumlichkeiten der Kleinkindgruppe
Die Kleinkindgruppe verfügt über eine eigene Nestgruppe, im Nebengebäude des Kinderhauses. Der helle und freundlich gestaltete Gruppenraum bietet den Kindern genügend Platz, um ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu entfalten. Für Ruhephasen steht den Kindern ein Traumzimmer zur Verfügung.

Zusammenarbeit mit Eltern

Bei uns sind auch Sie, liebe Eltern, herzlich willkommen. Sie haben die Möglichkeit, in unserem Kinderhaus zu hospitieren (unsere Kita zu erleben). Ein wichtiger Pfeiler für eine konstruktive Elternarbeit ist das Vertrauen zwischen Eltern und Erzieher/innen. Diese Vertrauen kann sich entwickeln:

  • in Einzelgesprächen,
  • bei Elternabenden,
  • bei Tür- und Angelgesprächen,
  • bei Festen und Aktivitäten .

Uns liegt das Wohl Ihres Kindes am Herzen, kommen Sie zu uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Für uns ist es wichtig, dass Eltern und Erzieherinnen für einander Zeit haben , so dass das Kinderhaus auch für uns Erwachsene ein Ort der Zuverlässigkeit ist.

Elternbeirat
Ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern, Kinderhaus und Träger ist der Elternbeirat. Er wird aus der Mitte der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Kita-Jahres gewählt.

Der Elternbeirat als Ansprechpartner
Der Elternbeirat steht für alle Fragen und Probleme jederzeit zur Verfügung und es kann jedes Elternbeiratsmitglied angesprochen werden. Anfragen werden immer vertraulich behandelt. In allen Angelegenheiten, die das Wohl unserer Kinder betreffen, unterstützt der Elternbeirat das Kindergartenteam. Wir sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen dem Team und den Eltern. Darum finden regelmäßige Elternbeiratssitzungen statt, an denen auch die Kindergartenleitung teilnimmt.

Raumkonzept

Erfahrungsräume
Durch die geschaffenen Erfahrungsräume, stehen den Kindern in der verschiedenen Bereichen vielfältigere Spielmaterialien und ein größeres Platzangebot zur Verfügung. Die Erfahrungsräume sind so gestaltet, dass sie Aufforderungscharakter haben und die natürliche Neugierde der Kinder weckenm und somit zu intensiver und konzentrierter Beschäftigung anregen. Wir geben den Kindern vielfältige Gelegenheiten, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang, aber auch ihrem Ruhebedürfnis entgegen zu kommen.

Flurbereich
Der Flurbereich ist ein lebendiger Mittelpunkt für Groß und Klein. Kinder werden gebracht und abgeholt. Es gibt die Möglichkeit der Information und Absprachen zwischen Eltern und Erzieher/innen und aktuelles am Infoturm.

Bällebad
Es ist ein Riesenspaß für die Kinder sich im Bällebad zu tummeln. Die Freude an der Bewegung inmitten des Ballmeeres steht im Vordergrund und motiviert.

Bistro
Im Flurbereich befindet sich unser Bistro. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zwischen 7.00 und 10.00 Uhr zu frühstücken. Das Frühstück wird den Kindern in Form eines Buffets angeboten.

Bewegungs-Aktivraum
Im Bewegungsraum können die Kinder grundlegende Bewegungs- und Materialerfahrungen auf großem Raum machen.

Kreativraum
Dieser Raum bietet den Kindern die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Dafür stehen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung.

Spielraum/Bibliothek
In diesem Raum sind die Spielmöglichkeiten in zwei Schwerpunkte unterteilt. Zum einen auf dem Spielen von Gesellschaftsspielen, zum anderen auf dem Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern. Hierfür gibt es eine ruhige Leseecke.

Bauraum/Werkecke
In diesem Raum gibt es Baumaterialien sowie eine Werkecke.

Rollenspielraum
Der Rollenspielraum bietet den Kindern die Möglichkeit in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, Erlebnisse zu verarbeiten und Verhaltensweisen zu erproben.

Außengelände
Um den Kindern in ihrem Bewegungsbedürfnis auch draußen entgegenzukommen, stellen wir den Kindern ein vielfältiges Angebot an Spielmöglichkeiten zur Verfügung, wie:

  • Gebüsch,
  •  Fußballplatz, Basketballkorb,
  •  Schaukel-, Wipp- und Balanciermöglichkeiten,
  • Sandkasten, Sandspielzeug
  • Wasserpumpe,
  • Sinnespfad,
  • Bauwagen,
  • Hangrutsche
  • Roller und Dreiräder

Tagesablauf der Kindergartenkinder

07.00 Uhr Die Kita öffnet
07.00- 09.00 Uhr Ankunftszeit
07.30- 10.00 Uhr offenes gesundes Frühstück
09.00- 09.30 Uhr Morgenkreis
09.30- 11.00 Uhr Freispiel, div. Angebote, Projekte
11.00- 11.45 Uhr Garten
11.45- 12.00 Uhr Abholzeit der Regelkinder
11.45-13.00 Uhr Kleiner Imbiss für die 13.00 Uhr-Gruppe
11.45- 12.30 Uhr Mittagessen, Zähne putzen
12.30- 13.30 Uhr Traumstunde, Spielwache
ab 13.30 Uhr Abholzeit der Tageskinder
14.00- 14.30 Uhr Krippenkinder kommen in den Kiga
14.00- 16.30 Uhr Freispielzeit
16.45- 17.00 Uhr Abholzeit

Tagesablauf der Kleinkindgruppe

07.00- 09.00 Uhr Ankunft in der Kita
09.00 Uhr Gemeinsames Frühstück
09.00- 11.00 Uhr Freispielzeit
11.00- 11.30 Uhr Spielkreis
11.30- 12.15 Uhr Mittagessen
12.15- 14.00 Uhr Traumstunde
14.00- 14.30 Uhr Kleinkinder gehen in den Kiga
ab 14.00 Uhr Beginn der Abholzeit
15.45-16.30 Uhr Abholzeit

Sprachförderung

Bildungsbereich Sprache

Sprache verstehen und selbst aktiv sprechen sind Schlüsselkompetenzen, um an allen weiteren Bildungsbereichen (literarisch, naturwissenschaftlich, musisch u. a.) erfolgreich und mit Freude teilhaben zu können.

Im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung wird das pädagogische Angebot in den Kindertagesstätten von einer Sozialpädagogin mit Weiterbildung im Bereich

  • Sprachliche Entwicklung und Kommunikation von Kindern im Alter von 3-6 Jahren

ergänzt und unterstützt. Zusätzliche Aktivitäten und Projekte richten sich schwerpunktmäßig

  • an Kinder mit Migrationshintergrund als Hilfestellung beim Zweitspracherwerb
  • an deutschsprachige Kinder als Hilfestellung für eine positive Sprachentwicklung

Die Kinder werden beim Erlernen der deutschen Sprache und beim eigenen aktiven Sprachgebrauch umfassend begleitet: Verstehen und Zuhören, Wortschatzerweiterung, Satzbau, Grammatik und Aussprache sind wichtige Bausteine.

Ein therapeutischer Ansatz wie z.B. in der Logopädie ist nicht Teil dieses Angebotes.

Das Sprachprogramm „Deutsch für den Schulstart“ (entwickelt von der Universität Heidelberg) und weitere vielseitige Projekte, die sich an der Lebenswelt und dem Entwicklungsstand der Kinder orientieren, sind Schwerpunkte des Sprachförderangebotes. In abwechslungsreich gestalteten Einheiten mit Spielen, Liedern, Versen, Gesprächen, Tanz und Bewegung, Vorlesen, Bildbetrachtungen, Malen, Zaubern – werden verschiedene Themenkreise und Kinderliteratur erarbeitet. Die Kinder erleben Spaß und werden zum eigenen aktiven und differenzierten Sprachgebrauch motiviert.

Gebühren und Module

Gebühren

Für die Lampertheimer Kinderbetreuung gibt es ein modulares Gebührensystem. Die hier dargestellte Gebührenstruktur gilt für alle städtischen Kitas. Die Kitas konfessioneller und freier Träger haben ihre Gebühren den städtischen angepasst, können sich im Detail aber unterscheiden. Bitte beachten Sie auch, dass in einigen Einrichtungen die Abholzeiten variieren.

So funktioniert's:

In der Krippe, als auch in den Kindergärten, gibt es ein Grundmodul für den Vormittag für 5 Tage die Woche ("A 1" von 07:00 bis 12:15 Uhr (in Krippen) bzw. "B 1" von 07:00 bis 12:00 Uhr (in Kigas)). Dieses Grundmodul muss immer gebucht werden. Je nach Bedarf können dann Nachmittagsmodule hinzugebucht werden. Für U 3- Kinder das Modul "A 2" und "A3", für Kindergartenkinder die Module "B 3" und "B 4". Hierbei legen Sie Tag und Häufigkeit selbst fest und wir prüfen, ob noch Kapazitäten frei sind.

Werden Mittagessen in Anspruch genommen, so werden diese monatlich als Pauschale abgerechnet. Die Höhe der Pauschale wird bestimmt durch die Anzahl der gebuchten Nachmittagsmodule je Woche (Kiga). Unter 3-Jährige nehmen jeden Tag am Essen teil (Krippe).

Anzahl der Essen    Preis/Monat
1 x wöchentlich      13,20 €
2 x wöchentlich      26,40 €
3 x wöchentlich      39,60 €
4 x wöchentlich      52,80 €
5 x wöchentlich      66,00 €

Kontakt

Anschrift:
Kindertagesstätte Guldenweg
Dieselstr. 2-8
68623 Lampertheim

Tel.:06206/ 912949
Fax: 06206/ 157197

Leitung: Fr. Guthier
Stv. Leitung: Fr. Seelinger

E-mail

Träger:
Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstr. 102, 68623 Lampertheim

Anmeldung

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Wenn Sie Ihr Kind in einer städtischen Kita an- oder abmelden, sich nach freien Kita-Plätzen erkundigen oder eine Gebührenübernahme durch das Jobcenter oder Jugendamt (für alle Lampertheimer Betreuungseinrichtungen) beantragen möchten, so sind Sie im Fachdienst 50-1 Kita-Verwaltung genau richtig.

Metz, Sabine

Fachdienst 50-1 - Kita-Verwaltung

Haus am Römer, Zi. 114
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-218
06206 935-365
E-Mail

Kyrailidou, Elissavet

Fachdienst 50-1 - Kita-Verwaltung

Haus am Römer, Zi. 114
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-216
06206 935-365
E-Mail

 

Seit SOMMER 2023 können Sie die Anmeldungen bei den städt. Kitas online vornehmen und sich vorab informieren: https://portal.little-bird.de/Suche/Lampertheim Eine Anbindung der konfessionellen und freien Kitas wird noch angestrebt.



Erstes Entscheidungskriterium ist das Alter Ihres Kindes. Ältere Kinder werden Jüngeren vorgezogen. Es geht nicht darum, wer den Antrag zu erst abgegeben hat (kein "Windhundprinzip")! Dennoch sollten sie spätestens 7 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin einen Aufnahmeantrag bei uns eingereicht haben.

Wenn der Bedarf an Plätzen in den Kitas größer als die vorhandene Platzzahl ist, so vergibt die Stadt Lampertheim die Plätze vorrangig nach folgenden Kriterien:

  • Alleinerziehend und berufstätig
  • Beide Elternteile sind berufstätig
  • Ein Elternteil ist berufstätig, der andere macht eine längere Ausbildung
  • Die Familie erhält Familienhilfe durch das Jugendamt
  • Ein Elternteil ist schwer erkrankt

Eine weitere Regelung besteht darin, dass Geschwisterkinder bei einer Aufnahme Vorrang haben, weil den Erziehungsberechtigten nicht zugemutet werden soll, die Kinder in verschiedene Einrichtungen zu bringen bzw. abzuholen. Der Platz wird bis zu 6 Monate freigehalten.

Bei der Vergabe von Ganztagsplätzen wird in der Regel eine Arbeitgeberbescheinigung verlangt. Ergibt es sich, dass auf zwei Kinder dieselben Kriterien zutreffen, so wird die tatsächliche Arbeitszeit der Eltern verglichen, die schriftlich nachgewiesen werden muss. Ist auch hier keine Priorität erkennbar, entscheidet das Los.

Besonderheit Kleinkinder:
Sollen Kinder aus einer altersgemischten Gruppe oder aus einer Nestgruppe (2-3 Jährige), auf einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in der selben Kita wechseln, so wird dieser maximal ein halbes Jahr freigehalten.

© Copyright Stadt Lampertheim