Am 22.09.2019 veranstalteten die Lampertheimer Landwirte, gemeinsam mit der Bürgerinitiative BILA, von 10.00 bis 16.00 Uhr eine Protestaktion auf der Feldgemarkung zwischen Neuschloß und Mannheim-Blumenau. Ziel war es die Bevölkerung auf die Folgen der Zerschneidung von Feldern und Fluren durch die geplante Bahntrasse aufmerksam zu machen.
Die Landwirte und die BILA veranschaulichten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf einem Rundkurs, welcher mit insgesamt sieben Info-Punkten bestückt war, welche verheerenden Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur bei einer offen gebauten Bahntrasse auf sie zukommen würden. An jedem Info-Punkt wurde auf ein besonderes Schutzgut bzw. eine durch die geplante Trasse entstehende Betroffenheit hingewiesen. Entsprechende Ansprechpartner und Hinweistafeln informierten die Menschen vor Ort. Man verdeutlichte auf diese Weise, wo beim Bau einer Trasse mit Eingriffen bzw. Zerstörungen zu rechnen sein wird. Als optisches Highlight wurde der Streckenverlauf über die Felder mit entsprechend großen Heliumballons dargestellt.
Allgemein
Infostand BILA
Bürgerkammer Neuschloß
Lampertheimer Gewebebetreibende
Landwirte am Spargelhäuschen
Biotop Grube Feuerstein (NABU)
Guckertshof
Stadt Lampertheim und Jagdklub St. Hubertus
Anglerweiher ACF Freundschaft
Unter dem Titel „Zerschneidungswirkung der ICE-Trassenvariante C auf die Biotopverbundstrukturen am Beispiel des Bruchs“ war auch die Stadtverwaltung Lampertheim mit einem Info-Punkt an der Protestaktion vertreten. In Form von kleinformatigen Postern mit Kartendarstellungen und Fotos konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. über folgende Punkte informieren:
Fachdienst 60-4 - Umwelt - Fachdienstleitung
Stadthaus, Zi. 303
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-303
06206 935-368
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim