Das cultur communal Programm startet ab April 2022. Alle geplanten Veranstaltungen entnehmen sie bitte unserem Veranstaltungskalender.
Im Oktober 2020 startete „cultur communal“ der Stadt Lampertheim das Videoprojekt “30 Minutes for Culture“, zunächst um Künstler im Coronalockdown finanziell und ideell zu unterstützen und ihnen zumindest im digitalen Bereich eine „Auftrittsmöglichkeit“ zu bieten, da Liveauftritte vor Publikum bis zur Beendigung der Bundesnotbremse faktisch nicht möglich waren.
Hierzu wurde im „Schwanensaal“ ein Video- und Tonstudio eingerichtet, in dem Musiker in verschiedenen Ensembles unter professionellen Bedingungen ca. dreißigminütige Videos drehen konnten, die dann im gleichnamigen YouTube-Videokanal veröffentlicht wurden.
Am 3. Dezember 2020 war es dann soweit, das erste Video „Ringo Starr – eine Schlagzeugerlegende“ (Mit den MIL-Schlagzeugern Hans-Jürgen Götz und Patrick Schneller“) war online. Der Rest ist dann eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte: Das Interesse bei Künstlern an dem Projekt war riesengroß und es wurden insgesamt 51 Videos in großer stilistischer Bandbreite produziert. Schnell wurde auch der Rahmen des reinen Musikvideos um Lesungen, Hörspiele, philosophische „Talkrunden“ oder Kreativangebote aus dem Bereich Malerei und Zeichnen erweitert.
Aber auch beim Publikum kam das neue Angebot sehr gut an: Über 36.0000 Aufrufe wurden bisher registriert und 280 Personen haben den Kanal mittlerweile auch abonniert. Grund genug für die Verantwortlichen, den Kanal weiterhin als selbständiges Format in der städtischen Bildungs- und Kulturarbeit zu betreiben. Insbesondere auch deshalb, weil der Kanal mittlerweile eine enorme inhaltliche Verbreiterung erfahren hat.
Seit 1986 bietet die Veranstaltungsreihe „cultur communal“ des Fachbereiches Bildung, Kultur und Ehrenamt ein ganzjähriges, vielfältiges Kulturangebot. Durchschnittlich werden im Jahr etwa 80 Veranstaltungen angeboten, die Besucherzahlen bewegen sich zwischen 20000 und 30000.
Das aktuelle Programm ist zum einen in gedruckter Form erhältlich oder ist im Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim einzusehen. Geben Sie bitte in der Titelsuche das Stichwort cultur communal ein.
Obwohl cultur communal auch immer bestrebt ist, regional und national bekannte Künstler für Lampertheim zu gewinnen, steht die Beteiligung der vielen lokalen Kulturschaffenden an zentraler Stelle. Die breitgefächerte lokale Kulturförderung geschieht zum einen in den Foren „Musikkultur“, „Bildkultur“ und „Wortkultur“, als auch als Partner und Unterstützer von Chören, Kirchen, Vereinen und sonstigen Gruppierungen oder Einrichtungen des kulturellen Lebens.
Durch zusätzliche gemeinsame Projekte mit überregionalen Veranstaltern finden auch immer wieder prominente Künstler wie Olaf Schubert, Rolf Miller, Jürgen von der Lippe, Konstantin Wecker, Bülent Ceylan, Georg Schramm, Atze Schröder, Höhner, Dieter Nuhr, Django Asül und viele andere mehr ihren Weg in die Spargelstadt.
Termine
MIL: LA Jazz Club, 03.09.2020
Hacky´s Mix-Show, 25.09.2020
MIL: Helmut Wehe & das Grammophon Orchester, 01.10.2020
Kinderbühne: Die Piratenprinzessin, 07.10.2020
Hacky´s Mix-Show, 14.10.2020
MIL: History of Beatles, 15.10.2020
Abgesagt: Kinderbühne: Für Hund und Katz ist auch noch Platz, 25.10.2020
Abgesagt: MIL: Kirt Dallawy & Friends, 05.11.2020
Abgesagt:Politisches Zertifikat: Lieder mit Haltung, 06.11.2020
Abgesagt: Politisches Zertifikat: Poetry Slam, 20.11.2020
Abgesagt: Solotheater: "König Ödipus" nach Bodo Wartke, 21.11.2020
Abgesagt: Kinderoper: Bellas fabelhafte Reise, 22.11.2020
Abgesagt: MIL: Bollis Nacht, 03.12.2020
Abgesagt: MIL: Christmas Concert, 06.12.2020
Abgesagt:Hacky´s Mix-Show, 11.12.2020
Abgesagt:Kabarett: Reusch rettet 2020, 19.12.2020
Abgesagt: MIL: MIL-Konzert unplugged, 27.12.2020
Volkshochschule Lampertheim
Geschäftsstelle
Domgasse 2
68623 Lampertheim
Zimmer 209 und 210
Ansprechpartnerinnen
Christiane Borchert,
Petra Stöckinger und Jessica Siokos
Telefon:
06206 / 935-364, -207 und -469
Email:
vhslmprthmd
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag
14.00 - 16.00 Uhr
© Copyright Stadt Lampertheim