Unser Angebot an Plätzen:
Anzahl der Plätze insgesamt: 44
Kleinkindplätze: 5
Kindergartenplätze: 39
Schülerbetreuungsplätze: 0
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 bis 17:00
Unsere Schließtage:
Ostern: ca. 1 Woche,
Sommer: ca. 3 Wochen,
Weihnachten: ca. 1 Woche,
+ vereinzelte Schließtage (Betriebsausflug, Kerwe)
Die tatsächlichen Ferientermine der Kita werden frühzeitig hier (Bitte klicken) im Familienwegweiser veröffentlicht.
Liebe Eltern,
herzlich Willkommen zu einer Einführung in unsere Kita Rosengarten.
Der Rosengarten ist ein beschaulicher Stadtteil von Lampertheim und liegt sehr verkehrsgünstig zwischen den Rhein-Main-Metropolen in Südhessen.
Die Kinder erfahren eine besondere familiäre Atmosphäre in unserer Einrichtung. Wir haben zwei altersgemischte Gruppe mit 44 Kindern im Alter von 2-6 Jahren. Verbindliche Regeln und ein verlässlicher Rahmen geben Ihrem Kind eine angemessene Orientierung zur Förderung seiner ganzheitlichen Entwicklung. Einen ausführlichen Einblick in unsere gesamten Bildungsangebote finden Sie in unserem Konzept!
Unser Leitsatz: "Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln!"
Unser Team besteht aus 6 pädagogischen Fachkräften, die durch Kompetenz und Freude an der Arbeit, gute Voraussetzungen haben, um für Bildung und beste Betreuung Ihrer Kinder sorgen zu können. Basis dafür sind wöchentliche Dienstbesprechungen um unsere Arbeit effektiv zu planen und Beobachtungen auszutauschen, sowie regelmäßige Fortbildungen und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Goethetandem, Frühförderstelle, Therapeuten, Fachschulen für Sozialpädagogik….).
Schwerpunkt für uns ist die positive Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Wir fördern das Selbstvertrauen, die Selbständigkeit und die Eigen-und Sozialverantwortlichkeit.
Unsere offene pädagogische Konzeption orientiert sich am hessischen Bildungsplan und an den Situationen, Interessen, Bedürfnissen sowie Lebensfragen des einzelnen Kindes und der Gruppe. In unseren Bildungsräumen erleben sich die Kinder als kreative Erfinder, Forscher, Musiker, Künstler und Philosophen. Durch Vertrauen und Sicherheit möchten wir eine feste Beziehung zu den Kindern aufbauen um sie zu befähigen, sich in jetzigen und künftigen Lebenssituationen zurechtzufinden.
7.00-9.00 Uhr Ankunftszeit
9.00 Uhr Morgenkreis
7.30-10.00 Uhr offenes gesundes Frühstücksbuffett
8.00-11.30 Uhr Freispiel, div. Angebote, Projekte, Besprechung
11.30-13.00 Uhr Mittagessen in Kleingruppen, Zähne putzen, Garten
11.45-12.00 Uhr 1. Abholzeit (B1)
12.45-13.00 Uhr 2. Abholzeit (B 2)
14.45-15.00 Uhr 3. Abholzeit (B3)
16.30-17.00 Uhr 4. Abholzeit (B4)
12.00-14.00 Uhr Ruhezeiten
14.30-15.00 Uhr Vesper
Di:14.30-15.30 Uhr Turnen mit TV Rosengarten
Unsere umfangreiche Konzeption finden Sie im Reiter "Downloads" hier auf unserer Seite"
Unsere Bildungseinrichtung steht im ständigen Dialog mit Ihnen als Eltern.
Sie als Eltern sind die Experten Ihrer Kinder. Sie bieten einen sozialen Raum für Ihr Kind, auch als Vorbildfunktion.
Deshalb schaffen wir in unserer KiTa ein Klima aus Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Interesse füreinander.
Für die Lampertheimer Kinderbetreuung gibt es ein modulares Gebührensystem. Die hier dargestellte Gebührenstruktur gilt für alle städtischen Kitas. Die Kitas konfessioneller und freier Träger haben ihre Gebühren den städtischen angepasst, können sich im Detail aber unterscheiden. Bitte beachten Sie auch, dass in einigen Einrichtungen die Abholzeiten variieren.
So funktioniert's:
In der Krippe, als auch in den Kindergärten, gibt es ein Grundmodul für den Vormittag für 5 Tage die Woche ("A 1" von 07:00 bis 12:15 Uhr (in Krippen) bzw. "B 1" von 07:00 bis 12:00 Uhr (in Kigas)). Dieses Grundmodul muss immer gebucht werden. Je nach Bedarf können dann Nachmittagsmodule hinzugebucht werden. Für U 3- Kinder das Modul "A 2" und "A3", für Kindergartenkinder die Module "B 3" und "B 4". Hierbei legen Sie Tag und Häufigkeit selbst fest und wir prüfen, ob noch Kapazitäten frei sind.
Werden Mittagessen in Anspruch genommen, so werden diese monatlich als Pauschale abgerechnet. Die Höhe der Pauschale wird bestimmt durch die Anzahl der gebuchten Nachmittagsmodule je Woche (Kiga). Unter 3-Jährige nehmen jeden Tag am Essen teil (Krippe).
Anzahl der Essen Preis/Monat
1 x wöchentlich 13,20 €
2 x wöchentlich 26,40 €
3 x wöchentlich 39,60 €
4 x wöchentlich 52,80 €
5 x wöchentlich 66,00 €
Wenn Sie Ihr Kind in einer städtischen Kita an- oder abmelden, sich nach freien Kita-Plätzen erkundigen oder eine Gebührenübernahme durch das Jobcenter oder Jugendamt (für alle Lampertheimer Betreuungseinrichtungen) beantragen möchten, so sind Sie im Fachdienst 50-1 Kita-Verwaltung genau richtig.
Fachdienst 50-1 - Kita-Verwaltung
Haus am Römer, Zi. 114
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-218
06206 935-365
E-Mail
Seit SOMMER 2023 können Sie die Anmeldungen bei den städt. Kitas online vornehmen und sich vorab informieren: https://portal.little-bird.de/Suche/Lampertheim Eine Anbindung der konfessionellen und freien Kitas wird noch angestrebt.
Erstes Entscheidungskriterium ist das Alter Ihres Kindes. Ältere Kinder werden Jüngeren vorgezogen. Es geht nicht darum, wer den Antrag zu erst abgegeben hat (kein "Windhundprinzip")! Dennoch sollten sie spätestens 7 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin einen Aufnahmeantrag bei uns eingereicht haben.
Wenn der Bedarf an Plätzen in den Kitas größer als die vorhandene Platzzahl ist, so vergibt die Stadt Lampertheim die Plätze vorrangig nach folgenden Kriterien:
Eine weitere Regelung besteht darin, dass Geschwisterkinder bei einer Aufnahme Vorrang haben, weil den Erziehungsberechtigten nicht zugemutet werden soll, die Kinder in verschiedene Einrichtungen zu bringen bzw. abzuholen. Der Platz wird bis zu 6 Monate freigehalten.
Bei der Vergabe von Ganztagsplätzen wird in der Regel eine Arbeitgeberbescheinigung verlangt. Ergibt es sich, dass auf zwei Kinder dieselben Kriterien zutreffen, so wird die tatsächliche Arbeitszeit der Eltern verglichen, die schriftlich nachgewiesen werden muss. Ist auch hier keine Priorität erkennbar, entscheidet das Los.
Besonderheit Kleinkinder:
Sollen Kinder aus einer altersgemischten Gruppe oder aus einer Nestgruppe (2-3 Jährige), auf einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in der selben Kita wechseln, so wird dieser maximal ein halbes Jahr freigehalten.
Kindertagesstätte Rosengarten
Rheingoldstr. 5
68623 Lampertheim
Leitung: Fr. Börner
Tel.:06241/ 204242
Fax: 06241/ 204163
E-Mail: kita.rosengarten(at)lampertheim.de
Träger:
Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstr. 102, 68623 Lampertheim
© Copyright Stadt Lampertheim