Unser Angebot an Plätzen:
Anzahl der Plätze insgesamt: 40
Kleinkindplätze: 0
Kindergartenplätze: 0
Schülerbetreuungsplätze: 40
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11.30 Uhr – 16.00 Uhr (Spätdienst bis 16.30 Uhr); Unsere Abholzeiten sind flexibel!
Unsere Schließtage:
Ostern: ca. 1 Woche,
Sommer: ca. 3 Wochen,
Weihnachten: ca. 1 Woche,
+ vereinzelte Schließtage (Betriebsausflug, Kerwe)
Während der Ferienbetreuung werden die Kinder von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Spätdienst bis 16.30 Uhr) betreut. Außer zusätzlichen Angeboten innerhalb unserer Einrichtung beinhaltet unser Ferienprogramm Ausflüge, Schwimmbadbesuche , Museumsbesuche u.v.m.
Die tatsächliche Ferientermine der Kita werden frühzeitig hier (Bitte klicken) im Familienwegweiser veröffentlicht.
Die Kinder werden von 4 pädagogisch ausgebildeten Fachkräften betreut.
Durch eine offene Betreuungsform können die Kinder ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, alleine, zu zweit oder in Gruppen unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen.
Auf die Erledigung der Hausaufgaben wird bei uns größtmöglicher Wert gelegt. Im Hausaufgabenzimmer finden die Kinder die nötige Ruhe und die Unterstützung von 2 Erzieherinnen. Nachschlagewerke und umfangreiches Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung. Von Montag bis Donnerstag sind Hausaufgaben bei uns „Pflicht“. Freitags dürfen die Kinder entscheiden, ob sie ihre Hausaufgaben im Hort oder zu Hause machen möchten. Es ist uns wichtig, dass die Kinder von Anfang an eine Arbeitshaltung entwickeln und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Das fördert die Selbständigkeit und erspart den Eltern „Hausaufgabenstress“ nach Feierabend.
Ein vielfältiges Raum- und Materialangebot sowie ein großzügiges Außengelände ermöglichen den Kindern, ihre Freizeit selbständig zu planen und zu gestalten. Wechselnde Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder. Fester Bestandteil unserer Angebote sind die Töpfer-, Holz- und Nähwerkstätten.
Unser großer Garten gliedert sich in verschiedene Bereiche und bietet Raum für Bewegungsspiele aller Art.
Die Kinder kommen in der Regel nach der Schule zu uns in den Hort. In Ausnahmefällen können die Kinder ab 7.30 Uhr kommen und werden bei Bedarf von uns rechtzeitig in die Schule geschickt. Von 11.30 – 13.00 Uhr sowie von 14.00 – 16.00 Uhr werden die Hausaufgaben von uns betreut. Um 13.15 Uhr nehmen die Kinder in ihrer Bezugsgruppe (10 Kinder, 1 Erzieherin) das Mittagessen ein. Kinder, die später kommen, essen gemeinsam in der Küche. Nach dem Essen können die Kinder verschiedene Angebote von Erzieherinnen wahrnehmen oder ihre Freizeit selbständig gestalten. Um 15.00 Uhr wird in der Küche ein Imbiss angeboten. Für die meisten Kinder endet die Hortzeit um 16.00 Uhr. Bis 16.30 Uhr bieten wir einen Spätdienst an. Die Abholzeiten sind generell flexibel.
Monatliche Gebühr für 5 Tage/Woche : 155,00 € + 3,00 € pro Essen.
Wird ein Kind vor 10.00 Uhr entschuldigt, werden die 3,- € für diesen Tag nicht berechnet.
Kinderhort Saarstraße
Saarstr. 48
68623 Lampertheim
Tel.: 06206/ 2887
Fax: 06206/157195
e-Mail: kinderhort(at)lampertheim.de
Träger:
Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstr. 102, 68623 Lampertheim
Wenn Sie Ihr Kind in einer städtischen Kita an- oder abmelden, sich nach freien Kita-Plätzen erkundigen oder eine Gebührenübernahme durch das Jobcenter oder Jugendamt (für alle Lampertheimer Betreuungseinrichtungen) beantragen möchten, so sind Sie bei Frau Alberg und Frau Metz im Fachdienst 50-1 Kita-Verwaltung genau richtig.
Fachdienst 50-1 - Kita-Verwaltung
Haus am Römer, Zi. 114
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-387
06206 935-365
E-Mail
Postanschrift:
Magistrat der Stadt Lampertheim
Fachdienst 50-1 Kita-Verwaltung/ Zi. 114
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
Fachdienst 50-1 - Kita-Verwaltung
Haus am Römer, Zi. 114
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-218
06206 935-365
E-Mail
Das entsprechende Anmeldeformular können Sie hier online ausfüllen und per Mail an uns verschicken, oder in Papierform im Fachdienst 50-1 Familie, im Rathausservice und den Kitas erhalten. Die Online-PDFs müssen Sie zunächst auf Ihrem PC speichern, bevor Sie sie ausfüllen, da seitens der gängigen Browser die Eingaben nicht gespeichert werden:
Als erster Schritt zu einem Kita-Platz ist von Ihnen der passende Aufnahmeantrag auszufüllen und bei der Verwaltung abzugeben.
Erstes Entscheidungskriterium ist das Alter Ihres Kindes. Ältere Kinder werden Jüngeren vorgezogen. Es geht nicht darum, wer den Antrag zu erst abgegeben hat (kein "Windhundprinzip")! Dennoch sollten sie spätestens 7 Monate vor gewünschtem Aufnahmetermin einen Aufnahmeantrag bei uns eingereicht haben.
Wenn der Bedarf an Plätzen in den Kitas größer als die vorhandene Platzzahl ist, so vergibt die Stadt Lampertheim die Plätze vorrangig nach folgenden Kriterien:
Eine weitere Regelung besteht darin, dass Geschwisterkinder bei einer Aufnahme Vorrang haben, weil den Erziehungsberechtigten nicht zugemutet werden soll, die Kinder in verschiedene Einrichtungen zu bringen bzw. abzuholen. Der Platz wird bis zu 6 Monate freigehalten.
Bei der Vergabe von Ganztagsplätzen wird in der Regel eine Arbeitgeberbescheinigung verlangt. Ergibt es sich, dass auf zwei Kinder dieselben Kriterien zutreffen, so wird die tatsächliche Arbeitszeit der Eltern verglichen, die schriftlich nachgewiesen werden muss. Ist auch hier keine Priorität erkennbar, entscheidet das Los.
Besonderheit Kleinkinder:
Sollen Kinder aus einer altersgemischten Gruppe oder aus einer Nestgruppe (2-3 Jährige), auf einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in der selben Kita wechseln, so wird dieser maximal ein halbes Jahr freigehalten.
© Copyright Stadt Lampertheim