Bei der Stabsstelle „Soziales“ erhalten Sie Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen und Sozialversicherungsleistungen, die im Folgenden aufgeführt werden. Die Anträge werden an die zuständigen Leistungsträger weitergeleitet. Die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und informieren, welche Ansprüche bestehen könnten.
Es entstehen Ihnen für diese Dienstleistungen keine Kosten.
Unterstützung erfahren hier vor allem Personen
Im Speziellen betrifft dies Leistungen nach folgenden Artikeln des Sozialgesetzbuch XII:
Die Unterstützung erfolgt durch Beratung, Wegweisung bis hin zur Unterstützung beim Ausfüllen der Antragsunterlagen. Diese werden an die zuständigen Leistungsträger weiter geleitet.
Zum Antrag auf Grundsicherungsleistung nach dem SGBXII gelangen Sie hier:
Erstantrag auf Grundsicherung nach dem SGBXII
Überprüfungsbogen
Checkliste für den Antrag auf Grundsicherung nach dem SGBXII
Soziales
Haus am Römer, Zi. 104
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-210
06206 935-365
E-Mail
Auch bei anderen Sozialleistungen stehen wir Ihnen mit Beratung zur Seite. Dies bezieht sich vor allem auf folgende Leistungen:
Leistungen des Bildungspakets für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien
(v.a. für Familien im SGB II Bezug und bei Inanspruchnahme von Wohngeldleistungen)
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
(für Alleinerziehende, die keinen Unterhalt für ihrer Kinder von ihrem getrennt lebenden Ehegatten erhalten)
Für diese Sozialleistungen können Sie bei uns Anträge erhalten. Wir unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragstellung und leiten die Anträge an die zuständigen Leistungsträger weiter.
Soziales
Haus am Römer, Zi. 104
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-210
06206 935-365
E-Mail
Hier erhalten Sie Unterstützung bei
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um keine Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung. Für eine umfassende Beratung wenden Sie sich bitte an die
Auskunfts- und Beratungsstelle
Wilhelmstraße 1
64646 Heppenheim
Tel.:
Hier erhalten Sie anhand von Checklisten Informationen darüber, welche Unterlagen Sie für die Beantragung der unterschiedlichen Rentenarten benötigen:
Checkliste für Antrag auf Altersrente
Checkliste für Antrag auf Erwerbsminderungsrente
Checkliste für Antrag auf Hinterbliebenenrente
Sollten Sie nicht in der Lage sein, persönlich der Rentenantragsaufnahme beizuwohnen, so können Sie einer anderen Person die Vollmacht erteilen, dies stellvertretend für Sie zu tun. Ein entsprechendes Muster, welches Sie verwenden können, sehen Sie hier:
Vollmacht für Rentenantrag
Soziales - Leitung
Haus am Römer, Zi. 117
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-472
06206 935-365
E-Mail
Soziales
Haus am Römer, Zi. 104
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-210
06206 935-365
E-Mail
Personen, die über geringes Einkommen verfügen, können einen Sozialpass beantragen. Mit Hilfe dieses Passes können Sie ermäßigten Eintritt zu den verschiedensten kommunalen öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen erhalten. Voraussetzung ist, dass der berechtigte Personenkreis seinen Wohnsitz in Lampertheim hat.
Vergünstigungen:
Einen Antrag für den Sozialpass finden Sie direkt hier.
Soziales
Haus am Römer, Zi. 104
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-210
06206 935-365
E-Mail
Bei vielen Geringverdienern oder Beziehern von niedrigen Renten ist die Wohnungsmiete der größte Posten im Haushaltsbudget. Es lohnt sich unter Umständen einen Antrag auf Wohngeld (Mietzuschuss für Mieter/Lastenzuschuss für Eigentümer) zu stellen.
Die Mitarbeiter der Stabsstelle Soziales beraten Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Unterlagen hierfür benötigt werden, unterstützen Sie unter Umständen bei der Antragstellung und leiten die Anträge zuständigkeitshalber an den Kreis Bergstraße zur Bearbeitung weiter.
Soziales
Haus am Römer, Zi. 103
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-356
06206 935-365
E-Mail
Die Stadt Lampertheim fördert den sozialen Wohnungsbau. Einige Wohnungen sind in eigenem Bestand der Stadt Lampertheim, wie zum Beispiel das altengerechte Wohnen im städtischen Altenwohnheim.
Bei Interesse für eine Anmietung einer altengerechten Wohnung bewerben Sie sich bitte über folgendes Formular, welches Sie auch gerne direkt bei der Stabsstelle Soziales erhalten.
Bewerbung altengerechtes Wohnen
Weitere Informationen zum altengerechten Wohnen erhalten Sie über unseren Seniorenwegweiser hier.
Ein Großteil des sozial geförderten Wohnraums in Lampertheim und den Stadtteilen ist jedoch im Bestand der Baugenossenschaft Lampertheim und des gemeinnützigen Siedlungswerkes. Auch hier hat die Stadtverwaltung Vorschlagsrechte bei der Vergabe von öffentlich geförderten Wohnungen. Aus diesem Grund muss bei Interesse eine Bewerbung sowohl bei der Baugenossenschaft als auch der Stadt Lampertheim erfolgen.
Die Bedürftigkeit (Einkommen unter einer bestimmten Einkommensgrenze) muss nachgewiesen werden. Sodann wird ein Wohnberechtigungsschein gem. § 27 WoFG ausgestellt.
Bewerbungsformulare erhalten Sie beim Fachdienst "Soziales" der Stadtverwaltung oder auch hier:.
Antrag Wohnberechtigungsschein
Diesen Antrag können Sie entweder direkt mit den entsprechenden Einkommensnachweisen per E-Mail senden oder bringen sie ausgedruckt vorbei.
Soziales
Haus am Römer, Zi. 103
Domgasse 2
68623 Lampertheim
06206 935-356
06206 935-365
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim