In der Rubrik „Bürgerservice/Verwaltung/Ausbildung" auf dieser Website findet ihr alle Ausbildungsmöglichkeiten, die bei der Stadt Lampertheim insgesamt angeboten werden. Welche Ausbildungsberufe aktuell ausgeschrieben sind bzw. wann diese wieder ausgeschrieben werden, ist über das Infokästchen "Information/Nächste Bewerbungsmöglichkeit" unter den einzelnen Ausbildungsberufen erkennbar. Alternativ kann man sich aber auch über die Rubrik „Bürgerservice/Verwaltung/Stellenangebote" über die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze informieren.
In der Regel werden die Ausbildungsstellen immer nur einmal jährlich insgesamt ausgeschrieben. Dies findet üblicherweise im Sommer des Jahres vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn statt. Die Stadt Lampertheim eröffnet interessierten Bewerberinnen und Bewerbern die Möglichkeit einer langen Bewerbungsfrist. Üblicherweise handelt es sich hierbei um einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen. Von Initiativbewerbungen außerhalb des oben beschriebenen Bewerbungszeitraums bitten wir abzusehen.
Unter der Rubrik „Bürgerservice/Verwaltung/Stellenangebote" findet ihr, in der Regel im Sommer eines jeden Jahres, die Stellenausschreibung für die Ausbildungsplätze, auf die ihr euch gerne innerhalb der in der Ausschreibung vorgegebenen Frist bewerben könnt. Bitte beachtet dabei, dass wir Bewerbungen, die nach Fristablauf eingehen, nicht berücksichtigen können.
Eure Bewerbung reicht ihr bitte auf elektronischem Wege per E-Mail ein.
E-Mail Bewerbungen sendet ihr bitte an folgende Adresse:
bewerbung(at)lampertheim.de
Die Bewerbung sollte die üblichen Bewerbungsunterlagen, wie beispielsweise einen tabellarischen Lebenslauf usw., enthalten. Bitte reicht bei E-Mail-Bewerbungen alle Unterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei ein. Solltet ihr Unterlagen nachreichen, bezieht euch bitte auf eure Bewerbung, damit wir die Unterlagen zuordnen können.
Jeder Bewerber beziehungsweise jede Bewerberin erhält nach Eingang der Bewerbung eine schriftliche Eingangsbestätigung.
Der Bewerbung können grundsätzlich noch weitere Unterlagen, wie beispielsweise Zeugnisse, Zertifikate oder Bescheinigungen nachgereicht werden. Allerdings sollte dabei immer der aktuelle Stand des Auswahlverfahrens Berücksichtigung finden. Wir empfehlen daher die Übersendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen beziehungsweise einen Hinweis im Anschreiben, dass noch Unterlagen nachgereicht werden.
Unsere Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Themen Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findet ihr hier. Grundsätzlich findet ihr, auf den Seiten der jeweiligen Ausbildungsberufe, in der rechten Spalte die Rubrik "Ihr Ansprechpartner". Wendet euch gerne an die dort genannten Ansprechpartner.
Schade, du möchtest deine Bewerbung nicht aufrechterhalten? Du kannst deine Bewerbung jederzeit zurückziehen. Bitte kontaktiert uns schriftlich über:
Per E-Mail an folgende Adresse:
bewerbung(at)lampertheim.de
Per Post an:
Magistrat der Stadt Lampertheim
FD 10-4 Personalmanagement
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
Nachdem du dich auf eine Ausbildungsstelle beworben hast, versenden wir ein Schreiben, welches den Eingang deiner Bewerbung bestätigt. Die Dauer bis zur Antwort auf deine Bewerbung hängt von mehreren Faktoren ab, aber du kannst mit einer Reaktion innerhalb von circa 14 Tagen rechnen.
Wenn du dich auf eine Ausbildungsstelle bewirbst, erhält unser Personalmanagement deine Bewerbung. Im nächsten Schritt werden deine Unterlagen durch eine Auswahlkommission analysiert und mit den Anforderungen des Ausbildungsplatzes abgeglichen. Sind die Stellenanforderungen, unserer Einschätzung nach, erfüllt, kontaktieren wir dich und laden dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Gelegentlich erhalten Bewerberinnen und Bewerber auch die Möglichkeit einer Hospitation im Rahmen des Auswahlverfahrens.
Im Rahmen eines Auswahlinterviews möchten wir dich näher kennenlernen. Unsere Auswahlkommission, bestehend aus einem Vertreter des Personalmanagements, einer Führungskraft aus dem zuständigen Fachbereich, einem Mitglied des Personalrats, der Gleichstellungsbeauftragten und gegebenenfalls dem Schwerbehindertenvertrauensmann, wird dir Fachfragen sowie Fragen zum Anforderungsprofil stellen. Selbstverständlich beantworten wir auch gerne deine Fragen und geben dir detaillierte Informationen zu unseren tarifvertraglichen und sonstigen Leistungen.
Selbstverständlich möchten wir dich zeitnah über unsere Entscheidung informieren und kontaktieren dich daher schnellstmöglich persönlich. Im Vorstellungsgespräch geben wir einen Ausblick, wann du mit einer Nachricht von uns rechnen kannst.
Hierbei handelt es sich um einen üblichen Einstellungstest, welcher lediglich digital von zu Hause aus durchgeführt werden kann. Das Ziel des Online-Eignungstests ist es, Unterschiede zwischen Menschen festzustellen, um daraus Vorhersagen über den späteren beruflichen Erfolg treffen zu können. Das Testverfahren ist zertifiziert und wird in Kooperation mit einem renommierten, marktetablierten externen Unternehmen durchgeführt und wurde nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelt. Es werden nur für den Ausbildungsberuf tatsächlich relevante Fähigkeiten und Eigenschaften abgefragt. Alle Bewerberinnen und Bewerber, die den Test durchführen, haben dieselben Chancen. Der Onlinetest bietet eine hohe Objektivität, Zuverlässigkeit (Reliabilität) und Gültigkeit (Validität).
Der Onlinetest ist browserbasiert und für die Verwendung an Notebooks, Desktop-Rechnern, Tablets und Smartphones optimiert. Der Test ist unter den gängigen Browsern (Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer, Edge, etc.) und den entsprechenden Betriebssystemen (Android, iOS, iPadOS, Windows, MacOS, etc.) lauffähig. Der Test kann von jedem internetfähigen Gerät aufgerufen werden. Die Internetgeschwindigkeit ist nicht von Relevanz für das Testergebnis. Der Test ist programmiert in HTML5 und verwendet JAVA-Script, ansonsten werden keine Add-ons (Flashplayer, etc.) benötigt.
Für die Bearbeitung des Tests, welcher aus mehreren Modulen besteht, hast du insgesamt 14 Tage Zeit. Die Zeit beginnt mit der Übersendung der Zugangsdaten per Email.
Wenn du dich beispielsweise auf einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) und auf einen Studienplatz zum Bachelor of Arts (Öffentliche Wirtschaft) beworben hast, erhälst du zwei Emails mit Weiterleitungslink und Zugangsdaten. Einmal für das Testverfahren "Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)" und einmal für das Testverfahren "Bachelor of Arts (Öffentliche Wirtschaft)". Beginne bitte eines der beiden Verfahren und schließe es ab. Dann beginne das zweite Verfahren. Teile des Testverfahrens sind identisch. Daher musst du beim zweiten nur noch die Teile absolvieren, die nicht Bestandteil des ersten Testverfahrens waren.
Nein, der Test ist modular aufgebaut. Er besteht aus mehreren Modulen, wie beispielsweise "Mathematik" oder "Leseverständnis". Wird ein Modul begonnen, muss es abgeschlossen werden. Allerdings müssen nicht alle Module an einem Tag abgeschlossen werden. Man kann z.B. an einem Tag zwei Module abschließen und die weiteren Module an anderen Tagen (innerhalb des Bearbeitungszeitraums von 14 Tagen) beginnen und abschließen. Bearbeitete bzw. abgeschlossene Module werden "ausgegraut" und mit einem Häkchen versehen. Sie können nicht wieder aufgerufen werden. Noch zu bearbeitende Module sind farblich hervorgehoben. Die Module sind zum besseren Verständnis auch graphisch dargestellt. Klicke zum Starten eines Moduls einfach auf das entsprechende Bild. Wenn du dich vom Test abmeldest, kannst du die Testmodule über den Link und die Zugangsdaten in der Einladungsmail, innerhalb des Bearbeitungszeitraums von 14 Tagen, wieder aufrufen.
Nein, die Aufgaben sind so entworfen, dass sie in der vorgegebenen Zeit kaum alle zu lösen sind. Anhand einer Fortschrittsanzeige und einer Zeitangabe (oben rechts bei der Testbearbeitung zu sehen) kannst du erkennen, wie weit du mit der Bearbeitung der Aufgaben bist und wieviel Zeit dir noch bleibt.
Ja, nutze hierfür entsprechend die Zurück- und Weiterbuttons oder die Seitennavigation.
Ja, es gibt einen Text, der die Aufgabenstellung erläutert sowie eine Übungsaufgabe. Dies soll sicherstellen, dass die Aufgabenstellung vor der Bearbeitung verstanden wurde. Das Ergebnis der Übungsaufgabe wird auch angezeigt und du hast bei falscher Beantwortung die Möglichkeit, dir die richtige Lösung anzeigen zu lassen.
Ja, nimm hierzu bitte Kontakt mit den in der rechten Spalte auf dieser Seite aufgeführten Ansprechpartnern auf oder sende eine Email an lampertheim@alpha-test.de.
Gib dabei bitte immer deinen Benutzernamen an.
Mit der Einsendung deiner Bewerbung erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gemäß § 34 Abs. 1 Hessisches Datenschutzgesetz (HDSG) während des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Wir verwenden deine Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Deine Bewerberdaten sowie deine Bewerbungsunterlagen löschen bzw. vernichten wir nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Bei einer Übersendung deiner Bewerbung mittels E-Mail verweisen wir ausdrücklich auf die Datenschutzhinweise im Impressum. Ein Widerruf zur Verarbeitung deiner Bewerbungsdaten ist jederzeit möglich, jedoch kann deine Bewerbung in diesem Fall nicht mehr im Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden.
Wenn du noch Fragen hast, oder die richtige Antwort fehlte, kontaktiere uns:
Per E-Mail an folgende Adresse:
bewerbung(at)lampertheim.de
Per Telefon:
06206 935-211, 06206 935-238 oder 06206 935-220
Per Post an:
Magistrat der Stadt Lampertheim
FD 10-4 Personalmanagement
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
Fachdienst 10-4 - Personalmanagement
Stadthaus, Zi. 106
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-211
06206 935-350
E-Mail
Fachdienst 10-2 - Zentrale Dienste
Stadthaus, Zi. 113
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-238
06206 935-350
E-Mail
Fachdienst 10-4 - Personalmanagement
Stadthaus, Zi. 105
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-220
06206 935-350
E-Mail
© Copyright Stadt Lampertheim