Forstwirte/Forstwirtinnen begründen, schützen und pflegen Waldbestände, ernten Holz, sortieren und lagern es. Sie führen alle Aufgaben aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind. Um diese Aufgaben sachgerecht erledigen zu können, greifen Sie auf einen umfangreichen Maschinenpark (eigener Forstschlepper mit Rückewinde, Einachsmulcher, hydraulische Astsägen, schwere Forstfräse, Forstmulcher, Kranrückeanhänger, Pflanzmaschine und viele mehr) zurück.
Außerdem gewinnen sie Saatgut, bearbeiten den Boden und forsten Flächen auf. Durch Ausschneiden von Gras und Wildkraut sowie die Bekämpfung von Schädlingen pflegen und schützen sie die Waldbestände. Das Gebiet des Stadtwaldes ist zudem in einem historisch bedeutsamen Waldgebiet zwischen Lorsch und Worms gelegen, was die Bedeutung der Tätigkeiten nochmals herausstellt.
Weiterhin bauen und unterhalten sie Waldwege und Erholungseinrichtungen. Gerade im Lampertheimer Erholungswald mit dem Grillplatz, der Trimmstrecke, dem Walderlebnispfad, dem Niedrigseilgarten, den Lauf- und Reitstrecken sowie den Wander- und Radwegen kommt diesen vielseitigen Aufgaben eine herausgehobene Bedeutung zu. Zudem führen sie praktische Arbeiten in Natur- und Landschaftsschutzgebieten sowie im Jagdgebiet durch.
Die Ausbildung erfolgt dual, das heißt einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in überregionalen Fachklassen statt.
Die Berufsausbildung der Forstwirte dauert grundsätzlich drei Jahre.
Es findet eine Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und eine Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung statt.
Stand 01.04.2021:
Der Berufsschulunterricht findet im Forstlichen Bildungszentrum beim Forstamt Weilburg statt.
Nicht jeder Ausbildungsberuf, über den Sie sich hier informieren können, wird jedes Jahr von uns angeboten. Welche Ausbildungsplätze wir konkret anbieten, können Sie unserer Ausschreibung der Ausbildungsplätze entnehmen, die jedes Jahr im Sommer veröffentlicht wird.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Weg in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei zuzusenden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
bwrbnglmprthmd
Fachdienst 10-4 - Personalmanagement
Stadthaus, Zi. 106
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-211
06206 935-350
E-Mail
Fachdienst 10-4 - Personalmanagement - Fachdienstleitung
Stadthaus, Zi. 107
Römerstraße 102
68623 Lampertheim
06206 935-221
06206 935-350
E-Mail
Ausbildung und Studium
Ausbildungsbroschüre
Nächste Bewerbungsmöglichkeit
Nicht vor Sommer 2022
Weitere Links
Stellenangebote
© Copyright Stadt Lampertheim