05.09.2023
Informationen zum geplanten Glasfaserausbau in Lampertheim
Der Großteil der Gebäude in Lampertheim ist immer noch über alte und langsame Kupferleitungen mit dem Internet verbunden. Ein flächendeckender Ausbau mit Glasfaserleitungen möglichst für jeden Haushalt und Gewerbebetrieb: Das ist das Ziel der Stadt Lampertheim. Um den Anschluss an schnelles Internet in Lampertheim möglichst rasch zu realisieren, kooperiert die Stadt mit der Deutschen GigaNetz GmbH und der GGEW net GmbH. Der Bau des Netzes soll durch die GigaNetz erfolgen, doch vermarktet wird gemeinsam als leistungsstarke Verbindung durch die Deutsche GigaNetz und die GGEW net. Eine Kooperation mit anderen Unternehmen besteht nicht, auch nicht mit der Telekom Deutschland GmbH.
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat bereits erfolgreich Projekte dieser Art in anderen Gemeinden abgeschlossen und bietet eine zuverlässige und schnelle Glasfaser-Infrastruktur. Die Stadtverwaltung Lampertheim ist zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen zu einem erfolgreichen Ausbau von Glasfaser in der Lampertheimer Kernstadt und in den einzelnen Stadtteilen führen wird.
Warum kooperiert die Stadt mit der Deutschen GigaNetz GmbH und der GGEW net GmbH?
Die Deutsche GigaNetz ist bereits in mehreren Kommunen in Hessen tätig. Gegenüber der Stadt hat sie eine Mindesteinbautiefe der Glasfaserleitungen von 60 cm garantiert. Andere Unternehmen verbauen das Kabel direkt unter dem Gehwegpflaster, was allerdings störanfälliger ist. Zudem gibt es Unternehmen, die einen Ausbau von Glasfaser in Lampertheim anstreben, sich dabei allerdings nur auf Teile der Kernstadt konzentrieren und die einzelnen Stadtteile außer Acht lassen. Oft wird dann nur punktuell in einzelnen Straßenzügen ausgebaut. Dies würde jedoch zu einer Aufteilung der Bürgerinnen und Bürger in zwei Klassen führen, wobei einige von schnellem Internet profitieren würden und andere nicht. Bürgermeister Störmer setzt sich dafür ein, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner von der flächendeckenden Glasfaser-Infrastruktur profitieren können.
Was passiert, wenn ich einen Vertrag für Glasfaser-Internet bei einem Unternehmen abschließe, das nicht mit der Stadt kooperiert?
Falls ein Unternehmen Ihr Zuhause mit Glasfaser-Internet versorgt, bevor die Deutsche GigaNetz dies tut, haben Sie das Recht, sofort Ihren Vertrag mit der Deutschen GigaNetz außerordentlich zu kündigen. In einem solchen Fall entstehen keine Kosten in Verbindung mit Ihrem bei der Deutschen GigaNetz geschlossenen Vertrag.
Wann beginnt der flächendeckende Glasfaserausbau?
Der Ausbau ist verbindlich festgelegt, sofern sich vorab 40 % aller Haushalte für einen Vorvertrag mit der Deutschen GigaNetz oder der GGEW net entscheiden (Nachfragebündelung). Zurzeit ist dieses Ziel noch nicht erreicht. Das liegt auch daran, dass viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert sind, bei welchen Unternehmen sie abschließen sollen. Sowohl Verträge bei der Deutschen GigaNetz als auch bei der GGEW net führen zum Erreichen der Quote. Das Ende der Nachfragebündelung ist derzeit auf den 11.09.2023 terminiert.
Auch versuchen Mitbewerber, eine Kundengewinnung bei der Deutschen GigaNetz und der GGEW net zu verhindern. Das Ziel der Stadt Lampertheim, ein flächendeckender Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet, wird dadurch leider gefährdet.
Ob es zum raschen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser kommt, liegt somit auch an Ihnen. Finanzieller Vorteil für alle Hausbesitzer: Wer bis zum 11.09.2023 einen Vorvertrag mit der Deutschen GigaNetz oder der GGEW net abschließt, erhält den Hausanschluss kostenfrei. Ersparnis: rund 2.000 Euro.
Wird die Glasfaserleitung bis ins Haus verlegt?
Ja, bei Ein‐ und Zweifamilienhäusern wird die Glasfaserleitung bis in den Hausanschlussraum gelegt. Bei Mehrfamilienhäusern sogar bis in jede Wohnung. Sie erhalten so Ihre eigene Glasfaserleitung mit garantiertem Datenvolumen und müssen sich nicht wie bisher mit mehreren Personen in der Nachbarschaft die Leitungen teilen. Ihre Liegenschaft wird zukunftsfähig und erhält dadurch auch eine Wertsteigerung.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Tel.: 040 593 6300
E-Mail: kundenservice@deutsche-giganetz.de
Web: deutsche‐giganetz.de/lampertheim
Tel.: 06251 944 94-0
E-Mail: info@ggew-net.de
Web: ggew-net.de/lampertheim
Im Glasfaserausbau liegt für unsere Stadt eine große Chance. Nutzen Sie daher die kommenden Wochen, um sich mit Ihren Nachbarinnen und Nachbarn über das Projekt zu unterhalten, sich beraten zu lassen und letzte Zweifel auszuräumen.
© Copyright Stadt Lampertheim