Zur Hauptnavigation (Access key 1)Zum Inhalt (Access key 2)
fontsize
AAA
Zur Startseite / Copyright: Jürgen Strieder

Biotopkartierung in Hessen

20.03.2025

Gutachterinnen und Gutachter auch 2025 im Einsatz

Wo gibt es bunte Blumenwiesen, dynamische Bäche oder naturnahe Wälder in Hessen? Um diese Frage zu beantworten, sind jedes Jahr Gutachterinnen und Gutachter im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) unterwegs, um schützenswerte Biotope zu erfassen.
Die Erhebung erfolgt auf Grundlage von Luftbildern, ergänzt durch Vor-Ort-Besuche. Dabei werden die Biotope nicht nur kartiert, sondern auch nach einheitlichen Vorgaben bewertet. So werden besondere Pflanzenarten dokumentiert und potenzielle Gefährdungen erfasst. Diese Daten helfen, wichtige Fragen zu klären, beispielsweise:

  • Welche Gebiete sind besonders wertvoll und sollten geschützt werden?
  • Wo kann gezielte landwirtschaftliche Förderung dazu beitragen, dass Grünland Lebensraum für Insekten bietet?
  • Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Natur in Hessen?

Auch im Jahr 2025 sind die Gutachterinnen und Gutachter wieder in Hessen unterwegs. Zwischen April und Oktober 2025 werden Flächen im Untersuchungsgebiet "Maulbeeraue" und "Lampertheimer Altrhein" von beauftragten Kartierenden begangen. Die Flächen sind außerhalb des Siedlungsbereichs der Stadt Lampertheim.
Gemäß dem Hessischen Naturschutzgesetz (§ 60 HeNatG) ist es den beauftragten Personen erlaubt, diese Grundstücke zu betreten. Für die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Bewirtschaftenden entstehen dadurch keine Einschränkungen oder Beeinträchtigungen. Es handelt sich um eine gesetzlich verankerte Duldungspflicht, sodass ein Widerspruch gegen das Betreten der Flächen nicht möglich ist.

Weitere Informationen zur Kartierung, den rechtlichen Grundlagen und den zu erfassenden Gebieten finden Sie unter: https://www.hlnug.de/hlbk.

Die Ergebnisse der Kartierung werden voraussichtlich im Jahr 2026 online im Naturegviewer veröffentlicht: http://natureg.hessen.de.

Die Kartierung wird durch die Abteilung Naturschutz des HLNUG in Gießen beauftragt und koordiniert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Naturschutz des HLNUG
Tel.: 0641-200095-58
E-Mail: hlbk@hlnug.hessen.de

Bitte unterstützen Sie die Kartiererinnen und Kartierer bei ihrer wichtigen Arbeit zum Schutz der Natur in Hessen!

© Copyright Stadt Lampertheim