13.02.2025
Eröffnung am 20. Februar im Haus am Römer
Die Ausstellung über Pater Alfred Delp SJ als „Zeugen der Geschichte“ führt zurück bis in die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Auf 43 Bildern werden die Lebensstationen Delps innerhalb der damaligen politischen und gesellschaftlichen Ereignisse gezeigt.
Alfred Delp, als Mitglied des „Kreisauer Kreises“, ging in die Geschichte des Widerstandes gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime ein und setzte Maßstäbe für eine soziale Gesellschaft und eine menschenfreundliche Kirche. Pater Alfred Delp war von der Überzeugung getragen, dass durch seinen Tod, der Hinrichtung in Berlin-Plötzensee am 2. Februar 1945, „andere einmal besser und glücklicher leben“ dürfen! Seine Überzeugungen und seinen Mut gegen jede Art von Unmenschlichkeit und politischen Extremismus gilt es bis heute zu bewahren!
Ausstellungseröffnung
„Alfred Delp – Geschichte eines Zeugen“
Gemeinsam mit der Pfarrei Alfred Delp lädt die Stadt Lampertheim zur Eröffnung der Ausstellung ein am
Donnerstag, 20.02.2025 um 18 Uhr im Haus am Römer (2. OG)
in der Domgasse 2, 68623 Lampertheim.
Die Ausstellung ist ein Beitrag zu den diesjährigen Gedenkveranstaltungen der Pfarrei Alfred Delp zum 80. Todestag von Alfred Delp.
Die Ausstellung endet am 20.03.2025. Der Eintritt ist für Besucher frei und kann während der Öffnungszeiten des Haus am Römer besucht werden.
Veranstalter ist das Stadtarchiv der Stadt Lampertheim in Kooperation mit der Pfarrei Alfred Delp.
© Copyright Stadt Lampertheim